Die Wahlen standen im Mittelpunkt der 43. ordentlichen Generalversammlung der Schweizerischen Stierenhaltervereinigung.
Präsident Franz Winterberger mit dem neuen Ehrenmitglied Emil Giger, Bühler AR und den neuen Vorstandsmitgliedern Martin Schläpfer, Speicher AR; Thomas Müller, Ebnet LU und Roman Hürlimann, Walchwil ZG. «Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht», mit diesen Worten eröffnete der Präsident Franz Winterberger am Freitag, 19. Januar 2024 die 43. ordentliche Generalversammlung der Stierenhaltervereinigung .
Ihr gemeinsames Ziel ist die Förderung der privaten Stierenhaltung, die Erhaltung einer möglichst grossen Linienvielfalt, die Interessen der Stierenhalter in den Verbänden bestmöglich zu vertreten, die Vermittlung von Natursprungstieren sowie das jährliche Veröffentlichen eines Kataloges mit Stieren, deren Spermadosen privat vermarktet werden.Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei Mega-Trends im Finanzwesen, Rechnungswesen und HRDrei Mega-Trends kommen 2024 auf das Finanzwesen, Rechnungswesen und HR zu. Der Umstieg in die Cloud inklusive KI und ML sichert Wettbewerbsvorteile. Agile Unternehmen wechseln von On-Premise-Systemen in die Cloud.
Weiterlesen »
Kein Zugverkehr zwischen Rastatt und Baden-Baden für drei WochenZwischen Rastatt und Baden-Baden auf der Rheintalstrecke fahren drei Wochen gar keine Züge. Die Reisenden stehen vor der Wahl: Mühsal oder Umweg.
Weiterlesen »
Drei Männer vor Gericht wegen brutalen RaubüberfallsDrei junge Männer müssen sich für einen brutalen Raubüberfall vor dem Basler Strafgericht verantworten. Das Zufallsopfer wird nie wieder ein selbstständiges Leben führen.
Weiterlesen »
Wild Maa, Leu und Vogel Gryff tanzen durchs Kleinbasel – und das feiert, als gäbe es kein MorgenDer Leu, der Wilde Maa und der Vogel Gryff tanzen vor dem Spielchef der drei Ehrengesellschaften Andreas Lehr auf der Mittleren Brücke um 12 Uhr. Dies geschieht drei Mal im Jahr in Basel: während der Fasnacht, dem 1. August-Feuerwerk und dem Vogel Gryff. In diesem Jahr gab es besonders viel Andrang, da das gute Wetter, die Premiere der Vorfasnachtsveranstaltung Charivari und der Samstagstermin für Feierlaune im Kleinbasel sorgten. Am Samstag tanzten die drei Schildhalter der Kleinbasler Ehrengesellschaften - der Vogel Gryff, der Leu und der Wild Maa - durchs Kleinbasel. Das Floss des Wild Maa musste aufgrund des hohen Pegelstandes des Rheins kurz vor der Landung anhalten.
Weiterlesen »
Privatjets boomen trotz KlimawarnungenMilliardär Ernesto Bertarelli benutzt ihn genauso wie Roche-Erbin Gigi Oeri oder Swatch-Chef Nick Hayek: den Privatjet, die exklusivste Möglichkeit, um von A nach B zu kommen – und die mit Abstand schmutzigste. Privatjets sind enorm schädlich für das Klima. In nur drei Flugstunden stossen sie zwischen drei und fünfzehn Tonnen CO2 in die Atmosphäre. Letzteres ist etwas mehr, als die gesamten Emissionen einer Durchschnittsschweizerin in einem ganzen Jahr. Allen Klimawarnungen zum Trotz: Privatjets boomen
Weiterlesen »
Der neue Pächter des FiBL-Betriebs setzt auf Swiss FleckviehSeit Anfang Jahr bewirtschaftet nun der junge Meisterlandwirt Pascal Nägele den Milchviehbetrieb der FiBL. Es ist Nägeles erster Betrieb, den er selbstständig führt.
Weiterlesen »