Der neue Pächter des FiBL-Betriebs setzt auf Swiss Fleckvieh

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Der neue Pächter des FiBL-Betriebs setzt auf Swiss Fleckvieh
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 80%

Seit Anfang Jahr bewirtschaftet nun der junge Meisterlandwirt Pascal Nägele den Milchviehbetrieb der FiBL. Es ist Nägeles erster Betrieb, den er selbstständig führt.

Seit Anfang Jahr bewirtschaftet nun der junge Meisterlandwirt Pascal Nägele den Milchviehbetrieb der FiBL. Es ist Nägeles erster Betrieb, den er selbstständig führt.

Seit Anfang dieses Jahres bewirtschaftet Pascal Nägele aus Gipf-Oberfrick im Kanton Aargau den FiBL Hof in Frick AG. Es sei das erste Mal, dass der Junglandwirt selbstständig einen Betrieb führe, so das FiBL in seiner Medienmitteilung. Der 30-Jährige absolvierte nach seiner Matura in Basel eine Landwirtschaftslehre mit Schwerpunkt Biolandbau und später die Meisterprüfung.

Der Hof liegt direkt neben dem Forschungsinstitut. Auf der Nutzfläche und im Stall des Betriebs finden in Zusammenarbeit zwischen den Forschenden und dem Betriebsleiter diverse Versuche statt. Nägele betrachte es zudem als Vorteil, dass es am FiBL für jeden erdenklichen Fachbereich Spezialisten gibt, an die er sich wenden könne, heisst es abschliessend. Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Präventiver Abschuss: Nimmt der Umgang der Schweiz mit dem Wolf den Weg der EU vorweg?Präventiver Abschuss: Nimmt der Umgang der Schweiz mit dem Wolf den Weg der EU vorweg?Der Wolf in der Schweiz
Weiterlesen »

Zahl der AHV-Rentner und AHV-Kinderrenten in der Schweiz steigtZahl der AHV-Rentner und AHV-Kinderrenten in der Schweiz steigtDie Zahl der AHV-Rentner steigt in der Schweiz seit Jahren – und noch stärker steigt die Zahl der AHV-Kinderrenten. Wer ins AHV-Alter kommt und noch minderjährige Kinder oder solche unter 25 hat, die in Ausbildung sind, bekommt pro Kind eine Rente. Zwischen 2010 und 2022 ist die Zahl der AHV-Hauptrenten um 26 Prozent gestiegen, von 1,98 auf 2,51 Millionen. In der gleichen Zeit stieg die Zahl der Kinderrenten um 60 Prozent, von 19’575 auf 31’247. Die Diskussion um die Kinderrenten wird wohl auch in der Abstimmungsdebatte um die 13. AHV-Rente noch zu reden geben. Vaterschaft im fortgeschrittenen Alter Der Grund: Immer öfter werden Männer im fortgeschrittenen Alter nochmals Vater. «Das Durchschnittsalter der Eltern bei der Geburt ihrer Kinder steigt», sagt Ann Barbara Bauer vom Bundesamt für Sozialversicherungen. Während es bei Frauen eine natürliche Schranke gibt – irgendwann zwischen 40 und 50 – können Männer bis ins hohe Alter Vater werden. Das spiegelt sich in der AHV-Statistik
Weiterlesen »

Lesefähigkeiten der Jugendlichen in der SchweizLesefähigkeiten der Jugendlichen in der SchweizDie Lesefähigkeiten der Jugendlichen in der Schweiz wurden als «besorgniserregend» bis hin zu «erschreckend» eingeschätzt. Was sind die Gründe dafür?
Weiterlesen »

Finanzierung der Initiative und Meinungen der GegnerFinanzierung der Initiative und Meinungen der GegnerDie Initiative ist beim Stimmvolk beliebt, aber wie wird sie finanziert? Was sagen die Gegner dazu? Die wichtigsten Antworten.
Weiterlesen »

Nützt der Wolf der Biodiversität?Nützt der Wolf der Biodiversität?Am Neujahrsanlass der Landwirtschaftskommission «Die Mitte Kanton Luzern» in Hildisrieden stand der Wolf im Zentrum. Zum Thema «Wolf und Biodiversität» gab der Biologe Marcel Züger Antworten. Rechtsprofessor Roland Norer ging auf den rechtlichen Schutzstatus des Wolfes ein.
Weiterlesen »

Bewältigung der Risiken und Nutzung der Chancen Künstlicher Intelligenz (KI) auf dem WEF in DavosBewältigung der Risiken und Nutzung der Chancen Künstlicher Intelligenz (KI) auf dem WEF in DavosDie Regierungen fordern eine vertrauenswürdige künstliche Intelligenz (KI), doch globale Regeln fehlen. Kann es auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos zu einem Durchbruch kommen?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 18:29:39