Döltschihalde Stadt Zürich: 58 Mietparteien müssen raus

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Döltschihalde Stadt Zürich: 58 Mietparteien müssen raus
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Die Eigentümerin einiger Häuser an der Döltschihalde in Zürich will die über 50 Jahre alten Gebäude sanieren.

In Wiedikon wurde Ende November an der Döltschihalde 58 Mietparteien gekündet. Dies nachdem die Kündigungen der Mietverträge bei drei der Sugus-Häuser in Zürich sorgten für einen grossen medialen Aufschrei . Die Mietpreise dort lagen bisher unter dem Zürcher Durchschnitt. Die Betroffenen – viele davon Familien oder ältere Menschen – haben Angst, keine zahlbare Alternative finden zu können.

Unterschiedliche Instandhaltung Ähnlich den Sugus-Häusern ist auch hier nur ein Teil der Siedlung betroffen. Die Häuser, die nicht betroffen sind, gehören einem anderen Eigentümer. Sie haben offenbar ihre Anteile von ihrer Grossmutter geerbt. Ursprünglich hatte diese die Wohnhäuser mit über 100 Wohnungen in 1970 gebaut. Der zweite Eigentümer sei die Sanierung anders angegangen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenAbstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenIn Zürich fordert eine Volksinitiative, dass die Stadtverwaltung auf den Genderstern verzichtet. Eine Abstimmung zum Reiz-Thema: Woke-Kultur. Weltweit zeigen Studien, dass junge Frauen und Männer politisch auseinanderdriften. Ein wichtiger Grund dafür sind Gender-Themen.
Weiterlesen »

Stadt Zürich: Leerkündigung für 100 Mietparteien sorgt für KritikStadt Zürich: Leerkündigung für 100 Mietparteien sorgt für KritikWegen einer Totalsanierung müssen die Bewohner von drei zentral gelegenen Wohnhäusern innert weniger Monate ausziehen.
Weiterlesen »

Stadt Zürich erwägt Kauf der Sugus-Häuser nach MassenkündigungStadt Zürich erwägt Kauf der Sugus-Häuser nach MassenkündigungDie Stadt Zürich prüft den Erwerb der Sugus-Häuser, nachdem 105 Mietparteien die Kündigung erhalten haben.
Weiterlesen »

Sugus-Häuser in Zürich: 105 Mietparteien binnen drei Monaten gekündigtSugus-Häuser in Zürich: 105 Mietparteien binnen drei Monaten gekündigt105 Mietparteien in den «Sugus-Häusern» in Zürich haben die Kündigung ihrer Wohnungen erhalten. Die Kündigungsfrist beträgt nur drei Monate. Die Verwaltung Allgood Property AG justiert die Kündigungen auf eine dringend notwendige Totalsanierung.
Weiterlesen »

105 Mietparteien in den «Sugus-Häusern» in Zürich erhalten Kündigung105 Mietparteien in den «Sugus-Häusern» in Zürich erhalten Kündigung105 Mietparteien in den «Sugus-Häusern» in Zürich wurden nach einer Kündigung mit drei Monatsfrist informiert. Die Sanierung der Häuser steht an, was zu einer totalen Renovation führen soll. Die Mieter müssen bis zum 31. März 2025 aus den Wohnungen ausziehen.
Weiterlesen »

Harsplen-Areal: Stadt Zürich soll in Witikon Grosssiedlung bauenHarsplen-Areal: Stadt Zürich soll in Witikon Grosssiedlung bauenDer Zürcher Gemeinderat hat den Bau von 370 günstigen Wohnungen genehmigt. 700 Personen sollen dort wohnen können. Der Bau beginnt 2027.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 12:06:58