Diskussionen im Februar - Alkohol im Migros-Dessert und fehlerhafte QR-Codes

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Diskussionen im Februar - Alkohol im Migros-Dessert und fehlerhafte QR-Codes
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 50%

Soll die Migros Alkohol im Dessert besser deklarieren – und sind QR-Codes besser? Die Meinungen gehen auseinander. Kassensturz Espresso

Diese beiden «Espresso»-Beiträge liessen unsere Hörerinnen und Hörer im Februar besonders häufig in die Tasten greifen:

Alkohol in Migros-Desserts zu wenig explizit deklariertEine trockene Alkoholikerin merkt erst beim Essen eines Migros-Desserts, dass dieses Alkohol enthält. Die Migros deklariert den Alkohol eines Produktes zwar auf der Zutatenliste, die meistens auf der Rückseite oder unten auf der Verpackung klebt. Auf einen zusätzlichen Sticker mit der Information, ob ein Produkt Alkohol enthält oder nicht, verzichtet die Migros aber – ausser bei der Schwarzwäldertorte.

«Espresso Ristretto» Box aufklappen Box zuklappen «Espresso» konzentriert: Die wichtigsten und spannendsten Beiträge eines Monats in einem Dossier. Immer wieder fehlerhafte QR-RechnungenDie Einführung der neuen QR-Rechnungen hat gut geklappt. Die Post zieht nach rund drei Monaten eine positive Bilanz. Allerdings gibt es immer noch ab und zu fehlerhafte QR-Rechnungen. Einem «Espresso»-Hörer ist das bereits zwei Mal passiert: Die Post konnte aufgrund eines falschen QR-Codes den Zahlungsauftrag nicht ausführen. Der Hörer findet das unmöglich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Interview über Antisemitismus – «Mit Codes versuchen sie, ihren Hass gegen Juden zu verdecken»Interview über Antisemitismus – «Mit Codes versuchen sie, ihren Hass gegen Juden zu verdecken»Chasaren und die Ukraine: Judenfeindlichkeit wird oft mit Zahlen und Symbolen in den sozialen Medien ausgelebt. Der Analyst Cyril Lilienfeld liest mit und sagt, welche Codewörter verwendet werden.
Weiterlesen »

Den Briten gehen die Tomaten aus – und niemand stellt die Grundsatzfrage - bauernzeitung.chDen Briten gehen die Tomaten aus – und niemand stellt die Grundsatzfrage - bauernzeitung.chKommentar - Den Briten gehen die Tomaten aus – und niemand stellt die Grundsatzfrage: In Grossbritannien dürfen pro Kopf nur noch zwei bis drei Tomaten gekauft werden. Die britische Umweltministerin ruft zum Essen von Rüben auf, was auf Kritik und…
Weiterlesen »

USA: Hauspreise gehen weiter zurück - Case-Shiller-IndexUSA: Hauspreise gehen weiter zurück - Case-Shiller-IndexAuf dem US-Immobilienmarkt belasten die steigenden Zinsen weiter die Preisentwicklung.
Weiterlesen »

Für «Frau, Leben, Freiheit» im Iran – Arbeiter werden konkret: Proteste gehen in eine neue PhaseFür «Frau, Leben, Freiheit» im Iran – Arbeiter werden konkret: Proteste gehen in eine neue PhaseStreikende Händler liessen schon zu Beginn der Proteste aufhorchen, waren sie doch 1979 am Sturz des Schahs beteiligt. Nun verbünden sie sich mit Studenten. (Abo)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 08:05:07