Diskussion und Ortsbegehung zur Migration +++ Milena Moser liest im Kunstmuseum St.Gallen +++ Sterben und Tod in klingenden Gedichten von Elsbeth Maag

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Diskussion und Ortsbegehung zur Migration +++ Milena Moser liest im Kunstmuseum St.Gallen +++ Sterben und Tod in klingenden Gedichten von Elsbeth Maag
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 328 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 134%
  • Publisher: 55%

Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.

Bild: Belinda Schmid). Im Anschluss gibt es im Palace von 20 bis 22 Uhr eine Diskussionsrunde. Dabei soll unter anderem zur Sprache kommen, weshalb Menschen mit Migrationshintergrund oft immer noch nicht als gleichwertige Bürgerinnen und Bürger gelten.. Ihr mittlerweile 32.

Eine Voraufführung findet am Dienstag, 31. Oktober, um 20 Uhr in der Katholischen Kirche Buchs statt. Tickets für die Uraufführung sind über das Theater am Kirchplatz in Schaan , bewegt sich Stefan Keller in seiner Buch «Spuren der Arbeit» zwischen Hauptwil und Diessenhofen und zeichnet in einer breit angelegten historischen Reportage exemplarisch am Thurgau 200 Jahre Geschichte der Arbeit nach.

. Das Ensemble unter der Leitung von Michael Wersin pflegt das Weltkulturerbe des St.Galler Chorals am historischen Ort: in Konzerten und Gottesdiensten, aber auch bei Führungen durch die Kathedrale und in der Handschriftenabteilung der Stiftsbibliothek. Das Konzert am kommendenZwischen dem Kloster Marmoutier bei Tours, das der heilige Martin um 372 als Bischof von Tours gegründet hat, und dem Kloster St.

Die Ausstellung ist an folgenden Tagen geöffnet, der Künstler ist anwesend: Donnerstag, 26. Oktober, 16–20 Uhr, Freitag, 27. Oktober, 12–19 Uhr, Samstag, 28. Oktober, 12–19 Uhr: Um 15 Uhr zeigt Roland Brauchli eigene Künstlerbücher und solche, die in Kollaboration mit anderen Kunstschaffenden entstanden sind. Sonntag, 29. Oktober, 11–16 Uhr:Bild: Reto Martin

im Mittelpunkt. Uraufgeführt wird das Auftragswerk am Samstag, 21.Oktober, um 20 Uhr in der Lokremise St.Gallen, am Sonntag ist es um 17 Uhr in der Tonhalle Wil zu hören. Weitere Aufführungen sind in Herisau und Lichtensteig geplant.Ralph Weibel St.Galler Kantonsbibliothek Vadian zeigt die schönsten Bücher aus der Schweiz, Deutschland und ÖsterreichDie Kantonsbibliothek Vadiana in St.Gallen präsentiert ab Freitag, 20. Oktober, zum vierten Mal die schönsten Bücher aus der Schweiz, Deutschland und Österreich. Die Ausstellung kann bis am 12. November

Charles Ferdinand Ramuz gilt als bedeutendster Vertreter der Schweizer Literatur in französischer Sprache. Sein Roman «Sturz in die Sonne» ist im Mai 2023 erstmals in deutscher Übersetzung erschienen. Das Gedankenspiel einer sich rasant der Sonne nähernden Erde wirkt wie ein visionärer Weckruf an die vom Klimawandel bedrohte Menschheit. Der Schauspieler Matthias Peter, Leiter der Kellerbühne St.

soll das Bewusstsein für die Situation von Mädchen weltweit gestärkt werden. Es geht darum, die Gleichberechtigung voranzutreiben, um so gleiche Chancen für Mädchen, Jungen, Frauen Männer und alle Geschlechter dieser Welt zu schaffen. Der Konzertbereich ist jeweils ab 19 Uhr für die Gäste geöffnet. Konzerte und Live-Musik gibt's jeweils von Donnerstag bis Samstag. Jeden Abend spielt eine andere Band. Die Organisatoren versuchen jeweils, ein Line-Up aus alten Hasen und Newcomern zusammenzustellen. 2023 treten The Acoustic 4, On The Rocks, Camelot in Rock, Just Two Band, Beinhart und The Noise Brothers auf. DJ Helvetix und DJ Madis ergänzen das Programm.

Inwieweit die Veräusserung des Bildes während der NS-Zeit im Zusammenhang mit der NS-Verfolgung oder der geschäftlichen Situation Max Silberbergs und der Wirtschaftskrise stand, oder ob sie beiden Umständen geschuldet war, konnte bis heute nicht restlos geklärt werden. Ebenso ungeklärt ist, wer 1935 der Erwerber war und an wen der Erlös floss.

Hodlers «Thunersee mit Stockhornkette» verweist zudem auf die bedeutende Sammeltätigkeit der Familie Frick und ihr mäzenatisches Engagement für die Bereicherung der öffentlichen Sammlung im Kunstmuseum., die Bands treten ohne Gage auf. Die online sowie vor Ort gesammelten Spenden kommen der Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien zugute. Türöffnung ist um 13.45 Uhr.

Zsuzsanna Gahse ist eine Meisterin des entspannten, genauen Hinschauens auf Menschen und die Welt. Im Zentrum ihres neuen Buches ist, stehen die Frauen von Frauenfeld. Dort wohnen seit kurzem Manu, Sam, Lucian und auch die Erzählerin. Die vier beobachten in der neuen Gegend gerne die Passantinnen, was sie in kurze Szenen und Porträts fassen. Auch interessieren sie sich für Frauenfiguren aus vergangenen Zeiten und geraten wiederholt in Demonstrationen von Frauengruppen.

Gemeinsam präsentieren sie ein vielfältiges Repertoire bestehend aus Standards aus dem Great American Songbook, frisch arrangiert und mitreissend gespielt: hochkarätiger Jazz «made in St.Gallen». The Jazz Teachers sind: Barbara Balzan, Sandra Bötschi, Jonas Knecht, Michael Neff, Marcel Schefer, Dietmar Kirchner und Reto Giacopuzzi. Beginn ist um 193.0 Uhr, Reservationen unterder Fachhochschule Ost in St.

Ab 20 Uhr läuft der Barbetrieb, um 21 Uhr beginnt die Qualifikationsrunde. Anschliessend folgt die KO-Runde, danach gibt es eine Afterparty mit DJ Styledealer. Der «Battle de Lion» ist Teil der Battleliga des Schweizer Freestyle-Raps und findet nach folgenden Regeln statt:Bild: Arthur Gamsa Der zweitägige Workshop findet am Dienstag, 3. Oktober, und am Donnerstag, 5. Oktober, in der Stadtbibliothek Katharinen statt, jeweils von 13 bis 17 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 20 Franken. Die Anmeldung läuft bis zum Dienstag, 26. September, über, eine seit 35 Jahren etablierte Unterhaltungs-, Tanz- und Konzertband.

Die beiden Ensembles - Trio Colores und die Resonart Camerata - verbinden ihre unglaubliche Leidenschaft für Musik,und die Neugierde. Gemeinsam mit den jungen MusikerInnen kann das Publikum in eine pastorale Musikwelt eintauchen, welche die Schönheit der Natur und die Idylle des Landlebens während drei Jahrhunderten in einem grossen Klanggemälde abbildet.

Alex Nauva ist der Frontmann der Ostschweizer Post-Punk Band OGMH. Mit seinem Soloprojekt erschafft er seine eigene Version des gegenwärtigen elektronischen Indies, indem er mit verschiedenen Genres experimentiert.Mangas stammen ursprünglich aus Japan, haben aber längst eine globale Fangemeinde. Inhaltlich richten sich die Geschichten an ein breites Publikum, denn Mangas behandeln oft universelle Themen wie Freundschaft, Liebe und Emotionen.

Das Publikum wird dabei in kleine Gruppen aufgeteilt und im 20-Minuten-Takt analog eines Stadtparcours von Lesung zu Lesung geführt. Konzerte im Grand Resort zum Abschluss des Leseparcours runden die einzelnen Festivaltage ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Auftakt in den Skiwinter: Diskussion über Lara Gut-Behrami und den KlimawandelAuftakt in den Skiwinter: Diskussion über Lara Gut-Behrami und den KlimawandelDer Auftakt in den Skiwinter am vergangenen Wochenende bot viele Geschichten. Lara Gut-Behrami, die sich zur ersten Siegerin der Saison krönt. Marco Odermatt, der von seinen langsamen Skiern und dem Wind gebremst wird. Lucas Braathen, der völlig überraschend zurücktritt. Und natürlich wird auch wieder über das Klima diskutiert. Bei Moderator Etienne Wuillemin diskutieren Martin Probst und François Schmid-Bechtel über all diese Themen im Podcast «Tribünengeflüster» – hören Sie rein.Lara Gut-Behrami gewinnt zum Auftakt der Ski-Saison den Riesenslalom von Sölden. Sind Hoffnungen auf einen Triumph im Gesamt-Weltcup verfrüht? Wie lange hält sie noch durch vor dem Karrieren-Ende? Und wann passt sich der Ski-Zirkus endlich dem Klimawandel an? Wir diskutieren darüber im Tribünengeflüster.
Weiterlesen »

Migration: Deutsche Behörden weisen Migranten in der Schweiz abMigration: Deutsche Behörden weisen Migranten in der Schweiz abDie Bundespolizei verhindert immer mehr illegale Einreisen nach Deutschland noch auf Schweizer Boden. Der Badische Bahnhof in Basel hat sich zu einem Hotspot entwickelt.
Weiterlesen »

Sportzentrum Oerlikon: Zürcher Stadtrat wird von AL, GLP, Grüne und SVP kritisiertSportzentrum Oerlikon: Zürcher Stadtrat wird von AL, GLP, Grüne und SVP kritisiertAufgrund der Kostenexplosion beim Sportzentrum Oerlikon wollen nun Stadtparlamentarierinnen und -parlamentarier Antworten vom Zürcher Stadtrat. Auch ein Projektabbruch steht zur Diskussion.
Weiterlesen »

London: Offene politische Diskussionen in Russland immer schwierigerLondon: Offene politische Diskussionen in Russland immer schwierigerLaut dem britischen Verteidigungsministerium wird in Russland eine offene Diskussion über negative Entwicklungen des Landes immer schwieriger.
Weiterlesen »

Neue slowakische Regierung verstärkt Grenzschutz zu UngarnNeue slowakische Regierung verstärkt Grenzschutz zu UngarnDie neue slowakische Regierung hat am Montag hunderte Polizisten an die Grenze zu Ungarn entsandt, welche die zunehmende Migration ins Land verhindern sollen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 06:55:13