Digitale Inventur: Die Null-Durchgangs-Methode

Wirtschaft Nachrichten

Digitale Inventur: Die Null-Durchgangs-Methode
DigitalisierungAutomatisierungInventur
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 51%

Dank Digitalisierung und Automatisierung ist die traditionelle Inventur in vielen Unternehmen fast obsolet. Unternehmen wie Digitec Galaxus nutzen die «Null-Durchgangs-Inventur» oder «permanente Inventur», bei der Lagerbehältnisse jährlich vollständig aufgebraucht werden und der Bestand über das Computersystem kontrolliert wird.

Dank Digitalisierung und Automatisierung ist die einst zeitraubende Inventur in vielen Unternehmen fast obsolet geworden. Doch hinter präzisen Zahlen verbirgt sich nicht selten eine Scheinwelt.Nach dem 1963 aufgeflogenen Bilanzbetrug macht sich der einstige New Yorker Salatöl-König Anthony De Angelis auf den Weg ins Gefängnis.

Das Gesetz verlangt, dass die gelagerten Produkte am Bilanzstichtag – üblicherweise am 31. Dezember – richtig ausgezählt und bewertet sind. Doch so schnell können nicht einmal die 1400 Digitec-Galaxus-Mitarbeitenden zählen. Im Weihnachtsgeschäft herrscht Höchstbetrieb. Ausliefern, was das Zeug hält, heisst die Losung. Eine Schliessung der Lager, die für eine manuelle Vollinventur nötig wäre, ist im Zeitalter des E-Commerce undenkbar geworden.

Die Praxis ist akzeptiert und sinnvoll, solange sie bloss der Glättung normaler zyklischer Schwankungen dient. Doch der Widerspruch zum eigentlichen Zweck einer Jahresrechnung ist offensichtlich.Bei etwa vier Fünfteln aller Unternehmen in der Schweiz ist nicht einmal klar, ob die gesetzliche Pflicht zur Durchführung der Inventur eingehalten wird.

Ein beliebtes Spielfeld für Bilanzmanipulatoren sind die Warenvorräte. Dies vor allem deshalb, weil sie in vielen Unternehmensbilanzen einen wesentlichen Bestandteil des Vermögens darstellen. Das Unterlassen nötiger Abschreibungen oder ein übermässiges Aufblähen von Werten ist in diesen Situationen entsprechend wirkungsvoll.Die Geschichte ist voll von Bilanzskandalen, an deren Ursprung manipulierte Warenlager standen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Digitalisierung Automatisierung Inventur Logistik E-Commerce

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Unternehmen dominieren Weltbörsen, während europäische Firmen zurückfallenUS-Unternehmen dominieren Weltbörsen, während europäische Firmen zurückfallenDie Top 100 wertvollsten Unternehmen an den Weltbörsen im Jahr 2024 wurden analysiert. US-Konzerne dominieren mit neun Unternehmen in den Top 10 und 62 Unternehmen in den Top 100. Der Technologiesektor treibt diesen Trend an, angetrieben vom Boom der künstlichen Intelligenz. Europäische Unternehmen fallen deutlich zurück.
Weiterlesen »

Unternehmen befürchten Preiskrieg, dennoch planen viele PreiserhöhungenUnternehmen befürchten Preiskrieg, dennoch planen viele PreiserhöhungenLaut einer Simon-Kucher Business-Health-Studie planen über die Hälfte der Hersteller von Gebrauchsgütern wie Home Electronics, Kleidung & Co. die Preise zu erhöhen. Trotz der positiven wirtschaftlichen Aussichten für 2025, befürchten viele Unternehmen einen Preiskrieg und neue Wettbewerber.
Weiterlesen »

Schweizer Unternehmen Fallen im Ranking der Wertvollsten BörsenSchweizer Unternehmen Fallen im Ranking der Wertvollsten BörsenSchweizer Unternehmen wie Roche, Nestlé und Novartis rutschen im Ranking der wertvollsten Börsen weiter nach hinten. Die Dominanz der USA im Ranking wird immer deutlicher.
Weiterlesen »

Schweizer Unternehmen im Ranking der wertvollsten BörsenunternehmenSchweizer Unternehmen im Ranking der wertvollsten BörsenunternehmenDer Bericht analysiert die Platzierung Schweizer Unternehmen im EY-Ranking der wertvollsten Börsenunternehmen. Die Top 100-Liste zeigt eine zunehmende US-Dominanz, während Schweizer Unternehmen nach hinten rutschen.
Weiterlesen »

Erneut drei Schweizer Unternehmen unter den 100 teuersten der WeltErneut drei Schweizer Unternehmen unter den 100 teuersten der WeltAuch im Jahr 2024 haben es drei Schweizer Konzerne unter die 100 teuersten Unternehmen der Welt geschafft. Die Dominanz der USA wird aber immer deutlicher.
Weiterlesen »

SAP: Deutscher Konzern unter den wertvollsten Unternehmen seit 16 JahrenSAP: Deutscher Konzern unter den wertvollsten Unternehmen seit 16 JahrenSAP gehört zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. US-Tech-Giganten dominieren die Liste, während europäische Unternehmen größtenteils zurückfallen. Deutschland kämpft mit dem Anschluss im Digitalsektor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 08:04:01