Mit 1452 Franken pro Kopf gibt Mellikon im ganzen Aargau am meisten für die Verwaltung aus. Die Finanzen beschäftigen das Dorf mit knapp 240 Einwohnerinnen und Einwohnern schon länger.
Mit 1452 Franken pro Kopf gibt Mellikon im ganzen Aargau am meisten für die Verwaltung aus. Die Finanzen beschäftigen das Dorf mit knapp 240 Einwohnerinnen und Einwohnern schon länger.Um 10 Prozent sind die Pro-Kopf-Ausgaben im Aargau im vergangenen Jahr gestiegen. In Baden, mit 1178 Franken kantonsweit pro Kopf die zweitteuerste Verwaltung, hat dies politische Folgen:Eine Frau im Präsidentenamt. Gar ein homosexueller Präsident ist vorstellbar in Amerika.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadtrat will Stellenerhöhungen in der Verwaltung nicht separat beantragen müssenAus dem Aarauer Einwohnerrat kommt die Forderung, dass das Rathaus besser begründet, wenn zusätzliche Stellen geschaffen werden.
Weiterlesen »
BVG-Reform: Wieviel kostet die Verwaltung der PK-Vermögen?Wie hoch sind die Kosten für die Verwaltung der Pensionskassengelder? Diese Frage wird derzeit intensiv diskutiert, gut zwei Wochen vor der Abstimmung über die BVG-Vorlage. So einfach ist die Antwort darauf nicht, denn Zahlen dazu kursieren verschiedenste.
Weiterlesen »
Nigeria: Boko Haram überfällt Dorf und tötet dutzende MenschenIn Nigerien ereignete sich mutmasslich wieder ein Angriff der Boko Haram. Rund 150 Terroristen sollen ein Dorf überfallen und bis zu 81 Menschen getötet haben.
Weiterlesen »
Dürre in Griechenland bringt Dorf in Stausee zum VorscheinDie Dürre in Griechenland legt ein untergegangenes Dorf frei und bedroht die Wasserversorgung Athens.
Weiterlesen »
Behörden verraten nicht, wie viele mutmassliche Extremisten sich im Kanton Luzern aufhaltenNach dem Anschlag von Solingen stellt sich die Frage, wie viele Personen mit gefährlichem Gedankengut die Behörden im Kanton Luzern verorten.
Weiterlesen »
Atomreaktor im Dorf: So profitiert die Bevölkerung bezüglich Arbeitsplätze, Strom und SteuernAtomreaktor im Dorf: So profitiert Leibstadt bezüglich Arbeit, Strom und Steuern
Weiterlesen »