Die «International Wine and Spirits Competition» kürt jährlich die besten Weine und Spirituosen der Welt. Dieses Jahr holte sich ein Ostschweizer die Goldmedaille für den besten Wodka der Welt – gebrannt wird er aber auf den Kapverdischen Inseln.
Die «International Wine and Spirits Competition» kürt jährlich die besten Weine und Spirituosen der Welt. Dieses Jahr holte sich ein Ostschweizer die Goldmedaille für den besten Wodka der Welt – gebrannt wird er aber auf den Kapverdischen Inseln.«Grüezi, mein Name ist José Steiner und ich produziere Wodka auf Kap Verde – wollen Sie diesen vertreiben? Die Antwort von potenziellen Partnern ist dann meist: Kap Verde? Nein, danke.
Der Start verlief aber alles andere als einfach. Zuerst sorgten ungewisse gesetzliche Vorschriften für einen Brennstopp: Nach nur vier Monaten mussten sie die Produktion unterbrechen, bis die Regierung selbst herausgefunden hatte, wie die Gesetze sind. Solche Auszeichnungen sind für Steiner viel wert, denn ausländische Vertriebspartner sind eher kritisch eingestellt: «Es ist immer schwierig, eine neue Marke auf den Markt zu bringen. Aber wenn etwas in Afrika produziert wird, dann haben die Leute oft mehr Mühe, an das Produkt zu glauben.»
Einen Drittel der Destillation werfen sie weg, um dies sicherzustellen. Das bedeutet den leichten Alkohol am Anfang der Destillation, sowie den schweren Alkohol am Ende werfen sie weg. Diese beiden Komponenten sind bei billigeren Wodkas auch dafür verantwortlich, dass man am nächsten Tag Kopf- oder Bauchschmerzen hat.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dieser Schweizer brennt Wodka auf den Kapverden – den besten der WeltVom appenzellischen Schwellbrunn auf eine Insel im Atlantik: Wie José Steiner als Quereinsteiger Wodkabrenner wurde.
Weiterlesen »
Eine bierbrauende Nonne am einzigen Ostschweizer Markt dieser Art: Am Samstag findet der Gossauer Klostermarkt stattDer Klostermarkt in Gossau findet dieses Jahr zum siebzehnten Mal statt. Acht klösterliche Gemeinschaften aus der Schweiz und Deutschland stellen ihre Produkte aus. Anlässlich des Gossauer Jubiläums können Marktbesucherinnen und Marktbesucher das Jubiläumsbier probieren.
Weiterlesen »
«Für mich gibt es keinen schöneren Beruf auf dieser Welt», findet Anna SchenkWenn die 17-Jährige von ihrer Arbeit erzählt, strahlt ihr Gesicht. Die Begeisterung für die Landwirtschaft wurde ihr schon früh in die Wiege gelegt. Ihr Ziel ist es, mal den elterlichen Betrieb zu übernehmen.
Weiterlesen »
Es braucht mehr als einen starken Bizeps: Diese Ostschweizer wollen Mr. Right werdenPromi-Vermittlerin Renata Angehrn sucht den perfekten Mr. Right beim fünften Swiss Men’s Award. In Kreuzlingen werden die Kandidaten auf ihre Charakterstärke und ihre inneren Werte geprüft. Unter den 20 Anwärtern für den begehrten Titel sind auch fünf Charmeure aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Leiter von Ostschweizer LGBTQ+-Verein hatten Sex mit JugendlichenZwei Leiter eines Ostschweizer LGBTQ+-Treffs für Jugendliche gingen mehrere sexuelle Kontakte mit ihren Besuchern ein. Die Rede ist von Machtmissbrauch und toxischen Beziehungen. Der Fall in 7 Punkten.
Weiterlesen »
Ostschweizer Säntis Home AG eröffnet ein weiteres Hotel – Neubau in der ZentralschweizDie St.Galler Säntis Home AG will weiter expandieren. Sie hat einen Pachtvertrag für ein neues Zleep-Hotel mit 138 Zimmern in Emmenbrücke unterzeichnet. Eröffnet wird es voraussichtlich 2027.
Weiterlesen »