Die Schweizer Abfahrer dominieren die Abfahrt in diesem Winter beinahe nach Belieben. Nun kommt mit Kitzbühel das nächste Highlight.
«Diesen Gedanken hatte ich auch schon»: Warum wandelt Senkrechtstarter Franjo Von Allmen nicht auf Odermatts Spuren?
Auffällig ist: Mit Ausnahme von Marco Odermatt konzentrieren sich alle auf den Speedbereich. Und da stellt sich die Frage: Warum fährt von den jungen Schweizern keiner Riesenslalom? Mit Blick auf den Gesamtweltcup würde das durchaus Sinn machen. Natürlich: Läuft es wie bisher, ist die grosse Kristallkugel derzeit quasi für Odermatt reserviert. Und da der Nidwaldner erst 27 Jahre alt ist, könnte diese Ära gut und gern noch einige Jahre dauern.
Diesen Background hat von Allmen. Zwischen 2019 und 2022 stand er sowohl im Slalom wie auch im Riesenslalom insgesamt sechs Mal auf dem Podest eines FIS-Rennens. Dann allerdings warf ihn eine Prellung am Brustkorb zurück. Und plötzlich ging es in den schnellen Disziplinen rasant vorwärts. So schnell, dass er mittlerweile bereits fünf Podestplätze im Weltcup ausweist – mit dem Sieg im Super-G von Wegen als Highlight.
Stauffer sagt: «Es bringt mit Blick auf den Gesamtweltcup aber nichts, mit der Startnummer 31 zu starten, um auf Rang 28 zu fahren. Wenn ein Athlet neben den Speeddisziplinen auch Riesenslalom fährt, muss er dafür richtig bereit sein, damit er mehr als ein paar Punkte holt, sonst setzt er seine Ressourcen besser so ein, dass er in den Speeddisziplinen ein paar Mal mehr auf das Podest fährt. Drei Disziplinen zu fahren kostet viel Energie.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum ein Reisemagazin von diesen beliebten Zielen in Europa abrätAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Vergewaltigung! Warum niemand diesen Weg allein gehen sollteKolumnistin Chris Oeuvray schildert eindrücklich, wie sie nach einer Vergewaltigung einer Freundin beistand – und was wir alle tun können!
Weiterlesen »
Senkrechtstarter verursachen am Boden gigantische Luftwirbel wie HurrikaneDie FAA hat untersucht, welches Risiko Lufttaxis für die Umgebung darstellen können, wenn sie abheben. Das Ergebnis dürfte viele Ideen für potenzielle Flugplätze zunichtemachen.
Weiterlesen »
Gedanken zum Jahresende: Die Redaktion Urschweiz blickt zurück - und vorausDie Redaktoren der Nidwaldner, Obwaldner und Urner Zeitung widmen sich zum Jahresende in persönlichen Kolumnen verschiedenen Themen, die sie beschäftigt haben. Prominente aus dem Kanton Luzern erzählen von ihren schönsten Momenten im vergangenen Jahr und ihren Vorsätzen für das neue Jahr.
Weiterlesen »
Bänz Friedli räumt auf: Kabarett mit Fussball und politischen GedankenIn seinem neuen Programm «Bänz Friedli räumt auf» geht der Schweizer Kabarettist Bänz Friedli auf diverse Themen ein, von Fussballstars bis zur politischen Landschaft. Er erzählt Anekdoten, philosophiert und nimmt Stellung zu aktuellen Ereignissen wie dem Krieg in Gaza.
Weiterlesen »
Sundance-Festival gestartet: Mit den Gedanken in Los AngelesDie Brände in Los Angeles haben Hollywood erschüttert, auch das Filmfest in Utah spürt Auswirkungen: Es werden weniger Stars und Filmemacher erwartet. Sundance will ein hoffnungsvolles Zeichen setzen.
Weiterlesen »