Diese Schweizer Firmen warten mit attraktiven Aktienrückkäufen auf

Top News Nachrichten

Diese Schweizer Firmen warten mit attraktiven Aktienrückkäufen auf
Aktien Schweiz
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

Aktienrückkäufe bleiben für Schweizer Firmen ein interessantes Instrument, um Kapital an die Aktionäre zurückzuführen. cash.ch zeigt die Titel auf.

Dividendenzahlungen sind die gängigste Form, mit der börsenkotierte Schweizer Unternehmen überschüssige Liquidität an die Aktionäre zurückführen. An zweiter Stelle folgen Aktienrückkauf-Programme, die je nach Marktlage genauso populär sind.

Der Rückgang der Anzahl hängt gemäss Manuel Lang, Aktienanalyst bei Vontobel, damit zusammen, dass ein Grossteil der Programme 2022 ins Leben gerufen wurde - also zu jener Zeit, als die Aktienkurse nach dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs im Keller lagen. «Heute sind die Bewertungen wesentlich höher und Unsicherheiten bezüglich der Entwicklung von Geopolitik, Inflation und Wirtschaft sichtbar.

Ein Hauptgrund für den Rückkauf eigener Aktien ist die höhere Flexibilität im Vergleich zu einer Dividendenerhöhung. Das Rückkaufprogramm kann jederzeit gestoppt werden, während viele Unternehmen eine Kürzung der Dividenden vermeiden möchten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Aktien Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Firmen wittern in Chinas alternder Gesellschaft das grosse GeschäftSchweizer Firmen wittern in Chinas alternder Gesellschaft das grosse GeschäftChinas alternde Bevölkerung ist ein Wachstumsmarkt. Zwei Schweizer Unternehmen wollen ein Stück vom Kuchen abhaben.
Weiterlesen »

Nachteile für Schweizer Firmen – der Mowag-Chef fordert: «Die Politik sollte reagieren»Nachteile für Schweizer Firmen – der Mowag-Chef fordert: «Die Politik sollte reagieren»Von der Anfrage bis zur Auslieferung dauert es in der Rüstungsindustrie oft sieben Jahre. Auf plötzliche Änderungen der internationalen Krisenlage sind die europäischen Staaten daher zumeist unzureichend vorbereitet.
Weiterlesen »

Diese Zentralschweizer Firmen geschäften noch immer mit den RussenDiese Zentralschweizer Firmen geschäften noch immer mit den RussenTrotz Sanktionen gibt es Zentralschweizer Firmen, die weiterhin in Russland tätig sind. Eine amerikanische Universität führt eine Liste, auf der 1500 Firmen je nach Geschäftstätigkeit eingestuft werden. Darauf sind auch Luzerner Unternehmen zu finden.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt gewinnt vorbörslich - Neue Kursziele für Schweizer TitelBörsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt gewinnt vorbörslich - Neue Kursziele für Schweizer TitelDie Schweizer Börse startet mit positiven Vorzeichen in den Dienstag.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Markt ist vorbörslich unverändert - Neue Kursziele und Ratings für Schweizer AktienBörsen-Ticker: Schweizer Markt ist vorbörslich unverändert - Neue Kursziele und Ratings für Schweizer AktienDer Schweizer Aktienmarkt ist vorbörslich praktisch ohne Veränderung.
Weiterlesen »

Podcast zum Schweizer Fussball – Ist sie der kommende Star im Schweizer Fussball?Podcast zum Schweizer Fussball – Ist sie der kommende Star im Schweizer Fussball?Spielen bei den Young Boys und den Grasshoppers zwei Teenager, die das Zeug haben, um richtig gross zu werden? Könnte die Einkaufspolitik des FCB aufgehen? Und warum sieht sich der FCZ weiterhin als Favorit? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 03:49:42