Diese Lehren zieht die Starökonomin aus dem CS-Niedergang

Iwp Nachrichten

Diese Lehren zieht die Starökonomin aus dem CS-Niedergang
Universität LuzernBeatrice Weder Di MauroCredit Suisse
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 61%

Beatrice Weder di Mauro sprach an der Universität Luzern über die Too-big-to-fail-Reformen. Ist das System beim Niedergang der Credit Suisse gescheitert? Nein, findet die Wirtschaftswissenschaftlerin. Doch sie sieht Korrekturbedarf – nicht nur beim ...

Beatrice Weder di Mauro sprach an der Universität Luzern über die Too-big-to-fail-Reformen. Ist das System beim Niedergang der Credit Suisse gescheitert? Nein, findet die Wirtschaftswissenschaftlerin. Doch sie sieht Korrekturbedarf – nicht nur beim Eigenmittelkapitalbedarf.

Sie gehörte dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland an und war neun Jahre lang Mitglied des Verwaltungsrates der UBS; 2021 gab sie ihren Austritt. Ihr Wort hat also Gewicht. Am Dienstagabend sprach sie auf Einladung des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Universität Luzern Beatrice Weder Di Mauro Credit Suisse Ubi Tbtf

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Diese Lehren zieht Janet Yellen aud dem Scheitern der Credit SuisseDiese Lehren zieht Janet Yellen aud dem Scheitern der Credit SuisseDie US-Finanzministerin sprach auf einer Konferenz über Bank-Runs, Finanzstabilität und die notwendigen Massnahmen zur Sicherung derselben. Dabei bezog sie sich auch auf die Lehren aus dem Niedergang der ehemals bedeutenden Schweizer Grossbank.
Weiterlesen »

Diese Gemeinden schneiden am besten ab – und diese am schlechtestenDiese Gemeinden schneiden am besten ab – und diese am schlechtestenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Chinas Industrie: Aufstieg und NiedergangChinas Industrie: Aufstieg und NiedergangDer Abstieg wird nicht so rasch sein wie in Japan. Aber er ist unvermeidlich. Leider werden die USA nicht davon profitieren.
Weiterlesen »

Diese Tiere bleiben, diese kommen neu und diese müssen gehen: Der Zoo Basel stellt seine Pläne bis 2049 vorDiese Tiere bleiben, diese kommen neu und diese müssen gehen: Der Zoo Basel stellt seine Pläne bis 2049 vorDer Basler Zolli hat Grosses vor. Am Mittwoch präsentierte er seine Entwicklungspläne für die nächsten 25 Jahre: ein Zentrum der Artenvielfalt mitten in der Stadt. Der Start der Umsetzungsarbeiten soll noch in diesem Jahr erfolgen.
Weiterlesen »

Sechs Lehren aus der Klatsche für die BVG-ReformSechs Lehren aus der Klatsche für die BVG-ReformDie Stimmbevölkerung will es genau wissen, wenn es ums eigene Portemonnaie geht. Eine von sechs Erkenntnissen aus der BVG-Klatsche. Analyse.
Weiterlesen »

Getreideernte 2024: Jetzt gilt, es Ware aufzubereiten und Lehren zu ziehenGetreideernte 2024: Jetzt gilt, es Ware aufzubereiten und Lehren zu ziehenSammelstellen wie die Wirth Getreide AG mussten viel in DON-Tests investieren. Posten mit zu hohen Mykotoxin-Werten kann man nicht aufbereiten – aber Hanspeter Lauper versucht, den anbautechnischen Ursachen auf den Grund zu gehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 10:27:44