Sechs Lehren aus der Klatsche für die BVG-Reform

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Sechs Lehren aus der Klatsche für die BVG-Reform
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 73%

Die Stimmbevölkerung will es genau wissen, wenn es ums eigene Portemonnaie geht. Eine von sechs Erkenntnissen aus der BVG-Klatsche. Analyse.

Die Schweizer Stimmbevölkerung will es genau wissen, wenn es um das Geld im eigenen Portemonnaie geht. Eine von sechs Erkenntnissen aus der BVG-Klatsche. Unsere Analyse.Wer wissen wollte, wie sich die Reform der beruflichen Vorsorge auf die eigene Rentenhöhe auswirkt, lief bei dieser Abstimmungsvorlage ins Leere. “BVG-Reform Rechner” war ein rege gesuchter Begriff auf Google.

Auf dieses Wochenende übertragen, heisst das: Bundesrat und Parlament hätten die Verbesserung der Rentensituation von Teilzeitkräften und Geringverdienenden separat beschliessen sollen. Stattdessen versuchte man eben diesen kleinsten gemeinsamen Nenner der Parteien zum Fundament einer umfassenderen Reform der zweiten Säule zu machen. Mit dem unabwendbaren Resultat, dass dieser eklatante Systemfehler im Rentensystem weiterbesteht.

Denn da finden die Argumente der Wirtschaft weder Echo noch Anklang. Die Diskussionen um Managerlöhne und Konzernverantwortung, die Rettung der UBS, der Schiffbruch der Credit Suisse, all das hat Vertrauen gekostet, während das Leben für viele spürbar teurer wurde. Das wirkt nach. Nicht nur haben linke Organisationen auf Kanälen wie Instagram und Tiktok inzwischen weit mehr Einfluss.

Auch wenn die genauen Auswirkungen kaum zu beziffern sind, der Fehler des BSV hat dieses klare Nein an der Urne zweifellos beeinflusst. Zum einen wurde klar, dass das Rentensystem besser dasteht als erwartet. Andererseits wurde das «Gütesiegel», das komplexen Vorlagen manchmal hilft, wenn sie Parlament und Regierung als Absender haben, ernsthaft beschädigt.

Die Alterung der Bevölkerung und die längere Lebenserwartung wurden von den Vorsorgeeinrichtungen gut vorweggenommen. Sie haben ihre Leistungen bereits an diese neuen Gegebenheiten angepasst.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fragen und Antworten zur BVG-ReformFragen und Antworten zur BVG-ReformAm 22. September 2024 entscheidet das Stimmvolk erneut über eine sozialpolitische Vorlage, nämlich über die Reform der beruflichen Vorsorge. Was es dazu zu wissen gibt.
Weiterlesen »

Gutjahr (SVP): BVG-Reform schafft bessere Renten für viele FrauenGutjahr (SVP): BVG-Reform schafft bessere Renten für viele FrauenSVP-Nationalrätin Diana Gutjahr zeigt sich im Gastbeitrag verwundert ob der linken Ablehnung der BVG-Reform. Schliesslich würde sie vielen Frauen zugutekommen.
Weiterlesen »

KMU-MEM unterstützen die BVG-ReformKMU-MEM unterstützen die BVG-ReformMedienmitteilung Weinfelden, 27. August 2024 Abstimmungsempfehlung zur Änderung vom 17. März 2023 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und...
Weiterlesen »

BVG Reform: Gewerkschaften zweifeln an Zahlen des BundesBVG Reform: Gewerkschaften zweifeln an Zahlen des BundesDie Berechnungen würden der Stimmbevölkerung ein falsches Bild vermitteln. In Wirklichkeit seien die Auswirkungen viel gravierender.
Weiterlesen »

BVG-Reform: Bäcker warnt vor steigenden Kosten für KMUBVG-Reform: Bäcker warnt vor steigenden Kosten für KMUDie Vorlage hätte nicht nur Auswirkungen für die Versicherten. Bäckermeister Roland Räber aus Jona SG fürchtet bei einem Ja Zehntausende Franken Mehrkosten im Jahr.
Weiterlesen »

Ueli Schmezer über BVG-Reform: Miese Tricks wie bei Billig-Suppe!Ueli Schmezer über BVG-Reform: Miese Tricks wie bei Billig-Suppe!Die Befürworter der BVG-Reform redeten wie Suppenverkäufer, die von einer Preiserhöhung ablenken wollen, sagt Nau.ch-Kolumnist Ueli Schmezer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 00:22:11