Ein Rückblick auf die Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm, die für Schweizer Skirennfahrer, Skandale, politische Debatten und unerwartete Momente sorgte.
Zwei Wochen lang hat uns die Ski Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm auf Trab gehalten. Die Titelkämpfe waren begeisternd, berührend – und manchmal auch verwirrend. Was bleibt von der WM nebst dem Schweizer Medaillenregen übrig? Ein Rückblick in sechs Episoden. Lob für JD Vance, der immer im Schatten stand, begleitet von einer Lebenskrise, die er zu überwinden hatte – jetzt sind Camille Rast und Loïc Meillard ganz oben.
«Der Bund sah uns als Störenfried»: Südostbahn-Chef Thomas Küchler über die Eroberung des Gotthards, den Start auf der Rheintallinie und den Würgegriff der Politik. «Sie fiel mir schon im Flugzeug auf»: Vor fast 50 Jahren verliebte sich dieses Paar dank der Thurgauer Zeitung in den USA. Nach dem Münchner Vance-Schock sucht Europa nach der passenden Antwort. Europäische Staatschefs und Aussenminister suchen heute in Paris an einem Sondergipfel nach Alternativen zur Ukraine-Marschrichtung der USA. Wie verschafft man sich einen Platz am amerikanisch-russischen Verhandlungstisch? Die Thurgauer NLA-Volleyballer gewinnen ihren Halbfinal in Lausanne mit 3:2. Das Spiel ist hart umkämpft, die Entscheidung fällt erst im Tie-Break. In diesem liegen die Amriswiler lange in Rückstand, dominieren den Gegner zum Schluss aber deutlich. «Die WM ist noch lang, es kann gut noch auf meine Seite kippen»: Niklas Hartweg bleibt bei Bö-Sieg ohne Exploit. Ein halbes Jahrhundert wird Drew Barrymore alt – und fast genauso lang steht die Schauspielerin schon im Scheinwerferlicht. Es war eine Achterbahnfahrt – aber nun zeigt sie sich «glücklich wie nie». «Wir machen keine Musik für Boomer»: Capslock Superstar, das wohl schrägste Duo der Ostschweiz, veröffentlicht nach fünf Jahren ein neues Album
Skirennen Schweizer Erfolge WM 2025 Politik Skandale
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ski-WM: Unsere Noten für die Schweizer Ski-StarsDie Schweizer sind die grossen Abräumer der Ski-WM. Viele begeisterten, doch manche enttäuschten auch. Unser WM-Zeugnis.
Weiterlesen »
Schweizer Skilegende: Schweizer Ski-Dominanz in Saalbach - Österreich hofft auf MedaillenglückDie Schweizer Skifahrerinnen und Skifahrer dominieren den Weltcup und stellen sich als Favoriten auf die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm dar. Österreich hingegen leidet unter einer Formschwäche und hofft auf eine positive Überraschung.
Weiterlesen »
Die Schweizer Firma, die die Sitze der Air Force One herstelltLantal, ein kleines Unternehmen aus Langenthal, produziert Textilien, die in vielen schweizerischen Bussen, Zügen und Flugzeugen zu finden sind. Bekanntestes Kundenverhältnis ist die Air Force One des US-Präsidenten. Dieser Artikel untersucht die Geschichte von Lantal, seine Kunden und die Zukunft des Unternehmens.
Weiterlesen »
Schweizer Ski-Dominanz: Stellt sich die WM zum Schaulaufen?Die Schweizer Skifahrer brillieren im Weltcup und dominieren die Nationenwertung. Werden die Österreicher in der Heim-WM in Saalbach-Hinterglemm die Schweizer Überlegenheit stoppen können?
Weiterlesen »
Schweizer Ski-Team startet mit Silber in die WMDie Schweizer Ski-Nationalmannschaft feierte einen erfolgreichen Auftakt bei der FIS Ski-Weltmeisterschaft mit einer Silbermedaille im Team-Event. Nach Siegen gegen Deutschland und die USA musste sich das Team im Finale Italien geschlagen geben.
Weiterlesen »
Après-Ski-Kultur: Schweizer Skigebiete bleiben verschont, während Österreich die Partymeilen ausbautDieser Artikel beleuchtet die wachsende Bedeutung der Après-Ski-Kultur im Wintersport und den Kontrast zwischen Schweizer Skigebieten und Österreichs Partyzentren. Es wird die Geschichte des Genres, die Popularität von DJs wie Mike Rytz (DJ Mosbi) und die Entwicklung des «Alko-Pop» gezeigt, der dieAprès-Ski-Szene dominiert. Der Artikel spricht auch die Auswirkungen der Pandemie auf die Branche an und die Wiederbelebung der Partystimmung in österreichischen Skiorten.
Weiterlesen »