Die UBS bekommt es mit dem anderen Kelleher zu tun

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Die UBS bekommt es mit dem anderen Kelleher zu tun
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 61%

Die UBS-Tochter Credit Suisse ist Ziel diverser Sammelklagen in den USA. Nun will auch ein Namensvetter von Bankpräsident Colm Kelleher das Schweizer Haus zur Rechenschaft ziehen.

Dennis Kelleher ist nicht gut auf die Credit Suisse zu sprechen. Kelleher ist Chef von Better Markets, einer Non-Profit-Organisation in den USA, die sich für den Anlegerschutz stark macht. Und er hat eben eine rechtliche Stellungnahe zu einer Sammelklage gegen die Grossbank, deren einstige Verwaltungsräte – namentlich genannt wird Ex-Vizepäsident Richard Thornburgh –, sowie gegen die Prüffirma KPMG eingereicht.

Das Schreiben ging an den aus Schweizer Sicht berühmt-berüchtigten Southern District Court in New York, der im Steuerstreit mit den USA bereits eine prominente Rolle spielte; darin tritt Better Markets kolportierten Forderungen der CS an das Gericht entgegen, jene Sammelklage abzuweisen. Dies wollen Kelleher und die Anlegerschutz-Organisation unbedingt verhindern.

Möglicherweise landet das Statement auch in den täglichen Presse-Clippings seines Namensvetters Colm Kelleher – dem Präsidenten der kombinierten UBS. Für die Schweizer Mega-Bank sind die zahlreichen Klagen gegen die CS eine Hypothek, die sie bei der Zwangsübernahme des Instituts im vergangenen März mit übernehmen musste.

Gut möglich also, das UBS-Präsident Kelleher während seiner Karriere bei der Wallstreet-Bank Morgan Stanley vom Better-Markets-Chef gehört hat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

UBS: Der «Noise» dringt nicht durch die MauernUBS: Der «Noise» dringt nicht durch die MauernDie Integration der Credit Suisse sorgt aktuell für Misstöne in der Schweiz. Doch bei der «neuen» UBS herrscht intern überraschend viel Zuversicht – woher kommt das? Ein Erklärungsversuch.
Weiterlesen »

Zinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmenZinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmenAm Mittwoch fällt die amerikanische Notenbank ihren Zinsentscheid, am Donnerstag die Bank of England. Die meisten Analysten rechnen damit, dass die Leitzinsen weder in den USA noch in Grossbritannien verändert werden. Vergangenen Donnerstag hatte sich bereits die Europäische Zentralbank (EZB) für eine Nullrunde entschieden. Das Zinstop liegt nahe und ist, wenn nichts Unerwartetes an der Konjunktur- oder Preisfront eintrifft, bereits erreicht. In den kommenden Monaten dürfte die Debatte über Zinssenkungen Aufwind bekommen, besonders in Europa, falls die lahmende Konjunktur nicht an Fahrt gewinnt und die Inflationsraten abnehmen. Der Chart zeigt den Zinspfad der drei Notenbanken im Vergleich. Aufgeführt sind die einzelnen geldpolitischen Sitzungen. Der Punkt t auf der horizontalen Achse entspricht der Sitzung, an der jede der drei Notenbanken die erste Zinserhöhung beschlossen hat.Die EZB hat die Leitzinsen insgesamt um 450 Basispunkte (4,5 Prozentpunkte) erhöht. Das ist etwas weniger als die Währungshüter in Grossbritannien und den USA. Dafür ging sie rascher vor als die Bank of England. ist seit 1997 als Redaktor bei FuW und schreibt über Makrothemen, vor allem diejenigen, die Zinsen, Währungen und die Konjunktur betreffen
Weiterlesen »

Exklusiver Blick hinter die Kulissen: Baustellenführung durch die neue St.Galler Kantonalbank HalleExklusiver Blick hinter die Kulissen: Baustellenführung durch die neue St.Galler Kantonalbank HalleMit etwas Glück bieten wir Ihnen und Ihrer Begleitung am Dienstag, dem 14. November, die exklusive Gelegenheit die St. Galler Kantonalbank Halle zu besichtigen.
Weiterlesen »

Die Bedeutung von Flechten für die BiodiversitätDie Bedeutung von Flechten für die BiodiversitätChristoph Scheidegger erklärt, warum Flechten eine wichtige Rolle in der Nahrungskette spielen und wie man sie fördern kann.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 12:50:42