Alpwirtschaft - Die Trockenheit zeigt sich auf Zentralschweizer Alpen regional unterschiedlich: (🔒Abo) Fehlende Niederschläge führen auf Alpen teilweise zu Problemen in der Wasserversorgung und zu knappem Futterangebot.
Die südseitig liegenden Alpen im Wildspitzgebiet im Kanton Schwyz präsentieren sich aktuell sehr trocken. Vor allem auf flachgründigen Alpen wie der «Alt Hüttä» findet das Vieh, wenn überhaupt, nur noch altes und vertrocknetes Futter.
«Die Älplerfamilie Nussbaumer ist mit den Kühen bereits am 4. August ins Tal gezogen», erklärt Martin Schuler, der Alpverantwortliche der Genossame Steinen. Das sei rund drei Wochen…Bauernzeitung DigitalaboDanach nur CHF 12.20 monatlich
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umweltverbände gehen rechtlich gegen die Jagd auf Hirsche am Säntis vor - bauernzeitung.chBejagung sei illegal - Umweltverbände gehen rechtlich gegen die Jagd auf Hirsche am Säntis vor: In erster Linie zum Schutz des Waldes werden am Säntis Rothirsche geschossen. Das seit 10 Jahren – obwohl Abschüsse im Jagdbanngebiet eine Ausnahme sein…
Weiterlesen »
Mit der Feldspritze ARA setzt man im Linthgebiet auf Hightech - bauernzeitung.chPflanzenschutz - Mit der Feldspritze ARA setzt man im Linthgebiet auf Hightech: (🔒Abo) ARA ist eine von Ecorobotix entwickelte Präzisionsfeldspritze. Die hochmoderne Maschine war der Star an der gut besuchten Flurbegehung im st.gallischen Benken.
Weiterlesen »
Auf Heubühlen produziert das Ehepaar Brunner Mutschli mit Pfiff - bauernzeitung.chAlpkäse - Auf Heubühlen produziert das Ehepaar Brunner Mutschli mit Pfiff: (🔒Abo) Auf Heubühlen steht seit 30 Jahren Roland Brunner am Käsekessi. Den hergestellten Käse verkaufen er und seine Frau Bernadette rund zur Hälfte auf der Alp.
Weiterlesen »
Der Nein-Kampf zur Massentierhaltungs-Initiative nimmt Fahrt auf - bauernzeitung.chAbstimmung - Der Nein-Kampf zur Massentierhaltungs-Initiative nimmt Fahrt auf: Das Berner Komitee informierte über den Abstimmungskampf. Die nichtlandwirtschaftlichen Medien zogen es jedoch vor, dem Anlass fernzubleiben.
Weiterlesen »
Familie Kälin setzt auf Original Braunvieh – und das seit Generationen - bauernzeitung.chViehzucht - Familie Kälin setzt auf Original Braunvieh – und das seit Generationen: (🔒Abo) Die Original Braunviehrasse hat auf dem Betrieb der Bennauer Familie Maria und Tobias Kälin eine lange Tradition. Markenzeichen des Betriebs sind sowohl die…
Weiterlesen »
Die Schlachtschweinepreise sinken in den Keller - bauernzeitung.chSeit Monaten herrscht in der Schweinebranche eine Überproduktion: Ein sehr grosses Angebot steht einer kleineren Nachfrage gegenüber. Mit drei Franken pro Kilogramm Schlachtgewicht ist der Schlachtschweinepreis auf einen historischen Tiefstpreis abgestürzt.
Weiterlesen »