Die Stimmberechtigten von Aarau und Buchs haben sich sehr deutlich für die Schaffung einer öffentlichen Tagesschule ausgesprochen. Der Modulbau dafür steht schon bald. Im Sommer soll der Unterricht beginnen. Doch nun zeigt sich: Auf Primarstufe ist das Echo sehr verhalten.
Die Stimmberechtigten von Aarau und Buchs haben sich sehr deutlich für die Schaffung einer öffentlichen Tagesschule ausgesprochen. Der Modulbau dafür steht schon bald. Im Sommer soll der Unterricht beginnen. Doch nun zeigt sich: Auf Primarstufe ist das Echo sehr verhalten.Seit Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten, geistert in Aarau der Wunsch nach einer öffentlichen Tagesschule herum – so, wie sie Baden mit der Tagesschule Ländli bereits seit 1998 hat.
Bis zum 6. Januar lief das Zeitfenster für die verbindliche Anmeldung. Und nun folgt die Ernüchterung: Die Anmeldezahlen sind viel geringer, als man sich das wohl erhofft hat. Einzig für den kleinen Kindergarten wurden mit 22 Kindern genug angemeldet, um eine normale Klasse zu füllen. Beim grossen Kindergarten sind es nur sechs Anmeldungen. Noch weniger –nämlich vier und drei – gibt es für die 1. und 2. Primarschulklasse.
Das ist nicht der Start, den man sich bei der Kreisschule erhofft hat. «Wir haben vor allem für die erste Klasse mit viel mehr Anmeldungen gerechnet», sagt der Geschäftsleiter. Aufgrund von Rückmeldungen gehe man davon aus, dass viele Eltern ihre Kinder nicht aus den Gruppen ihrer Gspändli herausnehmen möchten – und andere warten ab, wie die Tagesschule anläuft.
Auch ist noch nicht klar, wie man mit den sieben angemeldeten Primarschulkindern umgeht. Selbst wenn man die erste und zweite Klasse zusammennähme, sind es noch etwas gar wenige. Die Schule ist deshalb offen für nachträgliche Anmeldungen für die 1. und 2. Primar bis allerspätestens 20. Januar. Informationen erteilt Tania Drescher, Projektleiterin Tagesschule, 062 843 49 34.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »
Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »
Luka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztDallas (ots/PRNewswire) - Stiftung veröffentlicht umfassenden Bericht 'Inside Youth Basketball' und 'Total Hoops Approach' zur Wiederbelebung des Basketballs und des...
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abNach 197 Sitzungen sind die materiellen Verhandlungen mit der EU abgeschlossen. Die Ziele seien erreicht worden, sagt der Bundesrat.
Weiterlesen »
Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »