Der Film erzählt die Geschichte von Jan Erik Hansen, einem renommierten dänischen Arzt und HIV-Forscher, der alles hinter sich lässt, um als buddhistischer Mönch in Sri Lanka zu leben. Die Filmemacher Mira Jargil und Christian Sønderby Jepsen begleiten ihn in seiner Einsiedelei, doch das Projekt scheitert an Jans Wunsch, seine Vergangenheit nicht zu beleuchten. Jahre später kehrt Jan nach Dänemark zurück und begeht Selbstmord. Sein Sohn Thor und die Regisseurin versuchen, Jans Leben und seine radikale Entscheidung zu verstehen.
Jan Erik Hansen hatte alles: eine Frau, die ihn liebte, einen Sohn, eine Karriere. Aber der renommierte dänische Arzt und HIV -Forscher war nicht glücklich. 2001 lässt er alles hinter sich, um als buddhistischer Mönch in den Bergen von Sri Lanka zu leben.
Jan hat seine eigenen Vorstellungen, insbesondere möchte er nicht, dass seine Vergangenheit thematisiert wird und sein Sohn ihn in Sri Lanka besucht. So wird das Projekt auf Eis gelegt. Vorerst. Der Versuch, den Vater zu verstehen Thor will Antworten finden. Zusammen mit der Regisseurin reist er nach Sri Lanka. In der ehemaligen Mönchsklause versuchen Sohn und Regisseurin, Jans Leben zu rekonstruieren und seine radikale Entscheidung zu verstehen.
«Der Mönch hatte alles, was wir mit Glück assoziieren, aber er war nicht glücklich. Die Dinge, mit denen er sich schmückte, sind zum Gefängnis geworden», reflektiert Mira Jargil. Im Buddhismus suche man nach Erleuchtung, man schaue nach innen. Das Aussen spiele keine Rolle.
Lebensgeschichte Selbstmord HIV Buddhismus Familie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosDer regionale Film „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“ zieht zahlreiche Besucher in die Appenzeller Kinos und trägt maßgeblich zur Erfolgsbilanz des Kino-Geschäfts in der Region bei.
Weiterlesen »
Die Waschbären erobern die Stadt: In Basel nehmen die Sichtungen zuIn der Region Basel verbreiten sich Waschbären rasant. Erst vor kurzem wurde die erste Sichtung in der Stadt gemeldet. Die Behörde ist auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »
Luka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztDallas (ots/PRNewswire) - Stiftung veröffentlicht umfassenden Bericht 'Inside Youth Basketball' und 'Total Hoops Approach' zur Wiederbelebung des Basketballs und des...
Weiterlesen »
Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abNach 197 Sitzungen sind die materiellen Verhandlungen mit der EU abgeschlossen. Die Ziele seien erreicht worden, sagt der Bundesrat.
Weiterlesen »