Am Freitag um 20.15 Uhr trifft der St.Galler Challenge-League-Klub in der Meisterschaft daheim auf Neuchâtel Xamax. Die Neuenburger waren einst eine Fussball-Macht im Land mit Meistertiteln in den Jahren 1987 und 1988. In dieser Saison aber verloren sie gegen Wil 0:4 und 1:4.
Am Freitag um 20.15 Uhr trifft der St.Galler Challenge-League-Klub in der Meisterschaft daheim auf Neuchâtel Xamax. Die Neuenburger waren einst eine Fussball-Macht im Land mit Meistertiteln in den Jahren 1987 und 1988. In dieser Saison aber verloren sie gegen Wil 0:4 und 1:4.Seit 2020 spielen die Neuenburger wieder in der Challenge League, nachdem sie aus der Super League abgestiegen waren.
Die Neuenburger traten erstmals unter Trainer Anthony Braizat an. Der Franzose trainierte in der Super League Lausanne-Ouchy und ersetzte am Neuenburgersee Uli Forte, mit dem sie bei Xamax nicht mehr zufrieden waren. Forte, der auch schon den FC Wil und den FC St.Gallen trainiert hatte, heuerte dann bei Winterthur an.
Im Kader der Neuenburger steht seit dem Januar dieses Jahres auch wieder Mickaël Facchinetti, der von Paradiso aus der Promotion League kam. Der 33-jährige Enkel des legendären Xamax-Ehrenpräsidenten Gilbert Facchinetti spielte auch schon für den FC St.Gallen. Sein Marktwert betrug 2015 laut dem Web-Portal «transfermarkt.ch» 1,25 Millionen Franken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hauptsache, das Kathi bleibt: Die Zukunft ihrer Schule in Wil bewegt die Mädchen von St. KatharinaStreitigkeiten um die Wiler Mädchenschule St. Katharina, ob sie diskriminierend ist und konfessionell neutral bleibt, wurden bis vor das Bundesgericht gebracht. Die Schülerinnen haben jedoch ihre Meinung: Sie wollen ihre Schule erhalten
Weiterlesen »
Die Zukunft der Schule St. Katharina in Wil: Die Schülerinnen wissen, was sie wollenDie Wiler Mädchenschule St. Katharina steht im Zentrum einer Kontroverse um Diskriminierung und Konfessionsneutralität. Die Schülerinnen selbst haben jedoch eine klare Meinung zu ihrer Schule.
Weiterlesen »
Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »
Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »
Von Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungAm Samstag nimmt der FC St.Gallen auswärts gegen Servette die Meisterschaft wieder auf. Die Vorbereitung war kurz. Wer sie besser genutzt hat als andere, wer im Pech war und wer noch einen Rückstand aufholen muss.
Weiterlesen »
Ein Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenNoch Anfang Dezember redete die Verteidigungsministerin die Probleme in der Armee im Parlament klein. Und die Bürgerlichen schwiegen sie tot, um mehr Geld sprechen zu können. Ein politisches Lehrstück.
Weiterlesen »