Beim Gemeindeverband LuzernPlus wird eine neue Sport-Koordinationsstelle angesiedelt. Damit soll eine Lücke geschlossen werden.
Der Gemeindeverband LuzernPlus ist neuerdings auch für den Sport zuständig. Eine neu geschaffene Koordinationsstelle für Sportförderung hat die Aufgabe, zwischen den Interessen von Kanton, Gemeinden, Sportvereinen und Veranstaltern zu vermitteln. Damit soll eine wichtige Lücke geschlossen werden, wie LuzernPlus mitteilt: Der Kanton betätigte sich zwar schon bisher in der Sportförderung – etwa mit der Subventionierung von einzelnen Projekten.
Für die neue Koordinationsstelle erhält LuzernPlus vom Kanton jährlich 50'000 Franken. Mindestens ebenso viel sollen die beteiligten Gemeinden beisteuern. Der Gemeindeverband LuzernPlus umfasst insgesamt 22 Gemeinden von Rain bis Vitznau. Seine Aufgabe ist es insbesondere, die Zusammenarbeit innerhalb der Agglomeration Luzern zu stärken.
98 Pfarreien haben im Kanton Luzern zu 24 Pastoralräumen zusammengefunden. Das Projekt dauerte deutlich länger als geplant und ist jetzt so gut wie abgeschlossen. Das ist die Bilanz.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beim Apéro noch ein Bankkonto eröffnen: Die Confiserie Bachmann gibt Einblicke in die neue FilialeSchoggiweggli nun auch am Aeschenplatz! Dort wird die Confiserie Bachmann ab Dienstag Kundschaft empfangen. Die Bank Cler teilt sich mit ihr die Räumlichkeit.
Weiterlesen »
Triumph beim WTA-1000-Turnier - Die Nummer 1 im Blick: Sabalenka rückt Swiatek auf die PelleAryna Sabalenka nimmt nach ihrem nächsten Turniersieg auf der WTA-Tour die Führung in der Weltrangliste ins Visier.
Weiterlesen »
Ein Rezept gegen die Einsamkeit: Die Flucht an die OlmaDie grösste Publikumsmesse der Schweiz, totgesagt während der Coronapandemie, geht mit der Zeit. Echt soll die Olma werden. Sie trifft damit einen Nerv. Am Donnerstag geht's los.
Weiterlesen »
Internationale Experten heben die pleiotropen Vorteile von Vitamin D hervor, die über die...Rome (ots/PRNewswire) - Auf der Internationalen Konferenz über Kontroversen zu Vitamin D (Rom, 1.-4. September 2024) wurden einige vorläufige Expertenergebnisse im Hinblick...
Weiterlesen »
Jetzt werden die Fahrgeschäfte wieder aufgeklappt: So laufen die Vorbereitungen für die grosse HerbstmesseDie Aufbauarbeiten für die Herbstmesse Laufenburg (Hela) sind in vollem Gang. Attraktionen für den Lunapark werden aufgestellt und Whirlpools in die Stadthalle zur Ausstellung befördert. Bald ist alles bereit für ein ausgelassenes Wochenende. Doch auch andernorts locken die traditionellen Herbstmärkte: eine Übersicht.
Weiterlesen »
Die Migrantin, die die Schweizer Demokratie ausbauen willZahraa al-Assadi sammelt Unterschriften für die Demokratie-Initiative: «Wir sind Migrantinnen, okay, aber wir halten die Schweiz am Laufen.»
Weiterlesen »