Ab den kommenden Wochen und bis im April 2024 ersetzt die Armeeapotheke die Jodtabletten in allen Haushalten sowie in den Betrieben und öffentlichen Einrichtungen im Umkreis von 50 km um die Schweizer Kernkraftwerke.
Diese Massnahme entspricht der Verordnung über die Versorgung der Bevölkerung mit Jodtabletten, die der Bundesrat am 1. März 2014 in Kraft gesetzt hat.
Das Kernkraftwerk Mühleberg , das 2019 vom Netz genommen wurde, wird derzeit zurückgebaut. Die Haushalte, Betriebe und öffentlichen Einrichtungen innerhalb des 50-Kilometer-Radius gehören deshalb nicht mehr zum obligatorischen Verteilgebiet. Für die betreffenden Gemeinden läuft derzeit die Vervollständigung der kantonalen Vorräte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Armeeapotheke versorgt die Bevölkerung mit JodtablettenAb den kommenden Wochen und bis im April 2024 ersetzt die Armeeapotheke die Jodtabletten in allen Haushalten sowie in den Betrieben und öffentlichen Einrichtungen im Umkreis von 50 km um die Schweizer Kernkraftwerke.
Weiterlesen »
«Wird negative Folgen haben» – Zentralschweizer Tierschutzvereine bangen um ihre SpendenDie Querelen an der Spitze des Schweizer Tierschutzes bekommen auch die Zentralschweizer Sektionen zu spüren.
Weiterlesen »
Bund beginnt mit Verteilung von neuen Jodtabletten an BevölkerungDer Bund ersetzt bis im April nächsten Jahres die Jodtabletten von Privatpersonen und Betrieben, die im Umkreis von 50 km der aktiven Atomkraftwerke sind.
Weiterlesen »
Schweizer Fussball-News - Shabani fehlt GC die ganze SaisonIn der 10. Runde der Super League kommt GC zum 2. Vollerfolg: Die Zürcher schlagen Yverdon 3:0.
Weiterlesen »
Die Schweizer Nati begeistert im Training auf dem GC-CampusWegen der Eskalation in Israel trifft die Schweizer Nati erst heute zusammen. Am Sonntag spielt die Nati in St. Gallen gegen Belarus.
Weiterlesen »
- Die Ausreisser fehlten: Schweizer Radprofis mit Luft nach obenDie Schweiz blickt auf ein durchzogenes Rad-Jahr zurück. 2024 sollen die Exploits wieder Tatsache werden.
Weiterlesen »