Der Bund ersetzt bis im April nächsten Jahres die Jodtabletten von Privatpersonen und Betrieben, die im Umkreis von 50 km der aktiven Atomkraftwerke sind.
Jodtabletten helfen im Falle eines atomaren Unfalles die Bildung von Schilddrüsenkrebs zu verhindern. - keystone
Ab den kommenden Wochen und bis im April 2024 ersetzt die Armeeapotheke die Jodtabletten in allen Haushalten sowie in Betrieben und öffentlichen Einrichtungen im Umkreis von 50 Kilometern um die Schweizer Kernkraftwerke Beznau I/II AG, Gösgen SO und Leibstadt AG. Einen Teil der Kosten übernehmen die Kernkraftwerkbetreiber.
Es handelt sich um eine vorsorgliche Verteilung. Um die Sicherheit der Schweizer Bevölkerung zu gewährleisten, kaufte der Bund zwölf Millionen Packungen Jodtabletten, wie die Gruppe Verteidigung derDas Kernkraftwerk Mühleberg BE, das 2019 vom Netz genommen wurde, wird derzeit zurückgebaut.
Die Tabletten dürfen nur auf Anordnung der Behörden, insbesondere der Nationalen Alarmzentrale , eingenommen werden. Sie können höchstens zehn Jahre gelagert und müssen anschliessend ausgetauscht werden. Jodtabletten verhindern, dass radioaktives Jod in die Schilddrüse aufgenommen wird und sich Schilddrüsenkrebs entwickelt. Ihre Einnahme ist nur im Falle eines schweren Kernkraftwerkunfalls mit Freisetzung von Radioaktivität vorgesehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Armeeapotheke versorgt die Bevölkerung mit JodtablettenAb den kommenden Wochen und bis im April 2024 ersetzt die Armeeapotheke die Jodtabletten in allen Haushalten sowie in den Betrieben und öffentlichen Einrichtungen im Umkreis von 50 km um die Schweizer Kernkraftwerke.
Weiterlesen »
Bevölkerung hortet Altgold im Wert von 17 Milliarden FrankenZwei Drittel der Bevölkerung sind laut einer Umfrage der Universität St. Gallen (HSG) im Besitz von Altgold etwa in Form von Schmuckstücken.
Weiterlesen »
Angriff auf Israel - «Hamas hat sehr grosse Unterstützung in der Bevölkerung»Die Radikalisierung habe auf palästinensischer wie israelischer Seite zugenommen, sagt die Politologin Muriel Asseburg.
Weiterlesen »
Schmuck in Privatbesitz - Die Schweizer Bevölkerung glänzt beim GoldschmuckZwei Drittel der Schweizerinnen besitzen Schmuck im Wert von sieben Goldvreneli.
Weiterlesen »
Reiseverhalten der Schweizer Bevölkerung fast wieder wie vor CoronaDie Schweizer Wohnbevölkerung ist fast wieder so reisefreudig wie vor Corona. Fast 90 Prozent von ihnen haben 2022 mindestens eine Reise unternommen.
Weiterlesen »
Bund will Tempo auf den Autobahnen drosseln – nur noch 80 km/h zu StosszeitenLangsamer fahren statt im Stau stehen. Der Bund will mit temporären Tempo 80 auf der Autobahn für flüssigeren Verkehr sorgen. Doch bereits vor der Einführung gibt es Kritik.
Weiterlesen »