Die Querelen an der Spitze des Schweizer Tierschutzes bekommen auch die Zentralschweizer Sektionen zu spüren.
Sie wollen den Konflikt rasch lösen – ob mit oder ohne angezählte Präsidentin, lassen sie noch offen.Ungetreue Geschäftsführung, Zweckentfremdung von Spenden und Legaten, überhöhte Spesenbezüge: Die Vorwürfe an Nicole Ruch, Präsidentin des Schweizer Tierschutzes , sind happig. Und sie kommen aus den eigenen Reihen.
An der Delegiertenversammlung vom 4. November wird Ruch ihr Amt gegen den jetzigen Vizepräsidenten Piero Mazzoleni verteidigen müssen, wie unsere Zeitung kürzlich berichtet hat.Der FC Luzern hat die spielfreie Zeit in der Länderspielpause genutzt, um Wettkampfpraxis zu sammeln. Gegen Aarau spielt das Team von Trainer Mario Frick 2:2.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zentralschweizer Kantone laufen Sturm gegen Sparpläne des BundesratsDer Bundesrat will den Anteil der Kantone an der direkten Bundessteuer senken. Das passt dem Luzerner Finanzdirektor Reto Wyss genauso wenig wie Amtskollegen.
Weiterlesen »
Zentralschweizer Kantone brauchen VerlässlichkeitDer Bund muss massiv sparen und will deshalb auch die Kantone schröpfen. Das kommt von Luzern über Zug bis Schwyz ganz schlecht an – zu Recht.
Weiterlesen »
Zentralschweizer Polizeikorps: „Tag des Lichts 2023 - mach dich sichtbar“Am Donnerstag, 2. November 2023 findet zum 17. Mal der „Tag des Lichts“ statt.
Weiterlesen »
Das Ranking der Zentralschweizer Tennisspieler: Ein Duo ist nahe an den Top Ten der SchweizTina Nadine Smith und Adam Moundir führen nach wie vor das regionale Tennis-Ranking an.
Weiterlesen »
Durchmischte Wälder sind klimaresistenterFachleute informierten Zentralschweizer Politiker über die Herausforderungen der Waldwirtschaft.
Weiterlesen »
Bussenflut für E-Scooter-Fahrer bei Kontrolle in Tunnelgarage: Stadtpolizei warnt vor Folgen einer AnzeigeFast alle E-Trottinettfahrer, die vor wenigen Tagen in Baden kontrolliert wurden, erhielten eine Busse. Hermann Blaser von der Stadtpolizei sagt: «E-Scooter-Fahrer werden bei einer Kontrolle oft gleich wegen sechs oder sieben Vorbehalten angezeigt.» Das grösste Problem sei ihre Rücksichtslosigkeit.
Weiterlesen »