Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Die Schweiz verliert das zweite Vorrundenspiel am United Cup. In Sydney liegt sie gegen Italien nach den Niederlagen von Belinda Bencic und Dominic Stricker entscheidend 0:2 zurück.Einen Tag nach dem Erfolg gegen Frankreich war die zweite Hürde an der Mixed-WM in Australien zu hoch für Bencic und Stricker. Bencic unterlag in ihrem ersten Match gegen eine Top-100-Spielerin seit der Geburt ihrer Tochter der French-Open-Finalistin Jasmine Paolini deutlich mit 1:6, 1:6.
Die seit ihrer Rückkehr auf die Tour Ende Oktober überzeugende Bencic musste erkennen, dass eine Gegnerin vom Format von Paolini, der Nummer 4 der Welt, derzeit noch eine Nummer zu gross ist. Vor allem bei eigenem Service tat sich die Olympiasiegerin gegen die aggressiv spielende Italienerin schwer. Ihre beiden Games gewann sie bei Aufschlag von Paolini zum 1:4 im ersten und 1:3 im zweiten Satz.
Stricker stand einem Sieg deutlich näher als Bencic. Der im ATP-Ranking an Nummer 300 geführte, 22-jährige Berner erspielte sich gegen Cobolli fünf Breakchancen, nutzte aber keine davon. Derweil war der gleichaltrige Weltranglisten-32. aus Florenz in den wichtigen Momenten besonders effizient und dominierte auch das Tiebreak im zweiten Satz deutlich.
Im Mixed bietet sich der Schweiz noch die Möglichkeit, auf 1:2 zu verkürzen. Was im Hinblick auf die Vergabe der Viertelfinal-Plätze entscheidend sein könnte.Spycher: «Deshalb war es keine Option, mit Magnin weiterzumachen» YB-Boss Christoph Spycher spricht mit blue Sport über die Verpflichtung von Giorgio Contini als neuen Cheftrainer und sagt, weshalb man nicht mehr mit Joël Magnin weitermachen wollte.YB-Boss Christoph Spycher spricht mit blue Sport über die Gründe für die schwache Hinrunde der Berner und sagt: «Es bringt nichts, jetzt vom Titel zu reden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abNach 197 Sitzungen sind die materiellen Verhandlungen mit der EU abgeschlossen. Die Ziele seien erreicht worden, sagt der Bundesrat.
Weiterlesen »
Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »
Schweiz sollte Zuwanderung steuernChristoph Mäder, Präsident von Economiesuisse, argumentiert, dass die Schweiz die Möglichkeit haben sollte, die Zuwanderung zu steuern, wenn diese die erträglichen Grenzen überschreitet. Die Schweiz profitiert stark von der Personenfreizügigkeit, aber die aktuelle Zuwanderungsrate ist laut Mäder zu stark, insbesondere in der Asylmigration. Er betont jedoch, dass die Schweiz auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen ist und die Wirtschaft die Sorgen der Menschen ernst nehmen sollte.
Weiterlesen »
Hammerlos für die Nati: In der WM-Quali spielt die Schweiz gegen Schweden, Slowenien und KosovoIn der WM-Qualifikation hat die Schweizer Nationalmannschaft eine spannende Gruppe bekommen.
Weiterlesen »
Gegen das Artensterben: Wie sich die Schweiz für die Biodiversität weltweit einsetztWas leistet die Schweiz im globalen Süden für den Erhalt der Artenvielfalt?
Weiterlesen »