In der Nacht auf Mittwoch wurde die 115 Jahre alte Brücke per Kran ausgebaut. Der Bahnverkehr musste deshalb für drei Stunden komplett unterbrochen werden.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn der Nacht auf Mittwoch wurde die 115 Jahre alte Brücke per Kran ausgebaut. Der Bahnverkehr musste deshalb für drei Stunden komplett unterbrochen werden.der vor ein paar Tagen beim Stellplatz an der Birsquerung bei Münchenstein aufgestellt worden war. Er hob vorsichtig die alte Stahlbrücke mit Baujahr 1909 hoch und stellte sie zur Seite.
Der Bahnverkehr auf der Linie von Basel nach Laufen musste für gut drei Stunden komplett lahmgelegt werden. Von 1.45 Uhr bis 4.55 Uhr fuhr kein Zug mehr. Aus Sicherheitsgründen waren auch die SBB-Fahrleitung, die Tramfahrleitung der BLT sowie die SBB-Übertragungsleitung Kerzers–Muttenz ausgeschaltet.
Kleine Korrektur zum Vorbericht vom Dienstag: Der Kran selbst wiegt 1000 Tonnen, das ist also nicht die zulässige Maximallast. Die neue Brücke, die vor Ort fertiggestellt wurde, wiegt 290 Tonnen. Wann genau sie eingebaut wird, steht laut Auskunft der SBB noch nicht fest. Denn nachdem nun die alte Brücke ausgehoben worden ist, wird das Bauteam die alten Betonwiderlager abbrechen und neu erstellen.ist Mitglied der Chefredaktion der BaZ.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SBB ersetzen die Eisenbahnbrücke bei MünchensteinIn der Nacht auf Mittwoch wird eine der beiden alten Eisenbahnbrücken über die Birs bei Münchenstein entfernt. Die Stahlkonstruktion ist 115 Jahre alt.
Weiterlesen »
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
SBB rüstet auf: Zürcher S-Bahn erhält 95 neue DoppelzügeDie Schweizerische Bundesbahnen (SBB) planen umfangreiche Investition in neue Doppelstockzüge für Zürich und die Westschweiz.
Weiterlesen »
Stadion-Erneuerung und SBB-Ausbau kommen sich in Basel in die QuereDie Erneuerungspläne für das Fussballstadion St. Jakob-Park und die Bahnausbaupläne der SBB kollidieren.
Weiterlesen »
Das nervt euch im ÖV am meisten – und das sagt die SBB dazuJeder, der regelmässig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kennt es: das störende Benehmen mancher Mitfahrer. Wir haben die nervigsten Faktoren zusammengefasst und bei der SBB nachgefragt.
Weiterlesen »
Pancakes für Pendler im Zmorge-Zug: Ein Brief an die SBBZwischendurch sollte der Bahnbetrieb seine Weichen neu stellen, findet BE-Post-Kolumnistin Simone Lippuner. Und denkt da an etwas ganz Konkretes.
Weiterlesen »