Viele Ostschweizer Skifans freuen sich auf den Osterklassiker im Alpstein
«Die Säntisabfahrt ist ein Abenteuer direkt vor der Haustür»: Ostschweizer Skifans freuen sich auf den Osterklassiker
Die Frühlingsabfahrt vom Säntis ist ein Highlight für viele Skifahrer. Zwar sind es nicht mehr 1600 Personen pro Tag wie zu den Glanzzeiten, die sich vom Gipfel in die Tiefe stürzen. Doch der Event hat noch immer eine grosse Fangemeinde.Einer, der das Säntisgebiet bestens kennt, ist Oliver Koller aus Appenzell. Er absolviert die Säntisabfahrt fünf bis zehn Mal pro Jahr und steigt jeweils über verschiedene Routen zum Säntis auf.
Gionatan Capuano darf die Sonnen- und Regenschutzvorrichtung unter den Bäumen seiner Gartenwirtschaft nicht mehr benutzen. Trotzdem wird das Gerüst vermutlich noch zwei Jahre stehen bleiben. Es ist die pure Provokation.
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Die Säntisabfahrt ist ein Abenteuer direkt vor der Haustür»: Ostschweizer Skifans freuen sich auf den OsterklassikerViele Ostschweizer Skifans freuen sich auf den Osterklassiker im Alpstein
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Forderungen an Digiflux sind «Killerkriterien»Die Ostschweizer Sektion von Suisseporcs wird die Geschäftsstelle mit konkreten Forderungen zur Plattform Digiflux beauftragen.
Weiterlesen »
Ein Hoch auf die Ostschweizer Landwirtschaft!Von A wie AgroCO2ncept bis Z wie Ziger, die Ostschweizer Landwirtschaft hat unglaublich viel zu bieten, findet unsere Redaktorin Stefanie Giger und verabschiedet sich mit dieser Kolumne von den Leserinnen und Lesern der BauernZeitung.
Weiterlesen »
Die Leiden der jungen Pop-Generation: Warum Ostschweizer mit Vorliebe ihre psychischen Probleme besingenDer Trend, über seelische Krisen zu sprechen und zu singen, nimmt zu. Alleine in der Ostschweiz sind im vergangenen halben Jahr auffällig viele Popsongs erschienen, in denen es um Depressionen oder Panikattacken geht. Für Kulturwissenschafter Julian Schmitzberger hat das verschiedene Gründe.
Weiterlesen »
«Aprikosen blühen schon»: Was die extreme Februarwärme für Ostschweizer Obst- und Gemüsebauern bedeutetNach den historisch warmen vergangenen Wochen blühen die ersten Aprikosen zehn Tage verfrüht. Auch der Knospenaufbruch bei Äpfeln und Birnen hat begonnen und im thurgauischen Berg sind die Erdbeeren eine Woche früher dran.
Weiterlesen »