Der Trend, über seelische Krisen zu sprechen und zu singen, nimmt zu. Alleine in der Ostschweiz sind im vergangenen halben Jahr auffällig viele Popsongs erschienen, in denen es um Depressionen oder Panikattacken geht. Für Kulturwissenschafter Julian Schmitzberger hat das verschiedene Gründe.
Die Leiden der jungen Pop-Generation: Warum Ostschweizer mit Vorliebe ihre psychischen Probleme besingen
Der Trend, über seelische Krisen zu sprechen und zu singen, nimmt zu. Alleine in der Ostschweiz sind im vergangenen halben Jahr auffällig viele Popsongs erschienen, in denen es um Depressionen oder Panikattacken geht. Für Kulturwissenschafter Julian Schmitzberger hat das verschiedene Gründe.
Zum ersten Mal ist in der Schweiz die Gruppe der Menschen ohne Religionszugehörigkeit grösser als jene der grössten Glaubensgemeinschaft im Land. In der Ostschweiz sind die Religionslosen in den meisten Kantonen zwar noch in der Minderheit – aber sie holen schnell auf.«Ich bin keiner, der davonläuft»: Thierry Burkart über das Formtief der FDP und wo er die Milliarden für die AHV herholen willChima Okoroji, sein FC St.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Weiterlesen »
Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Weiterlesen »
IG Bauernunternehmen: «Wir wären gerne KMUs, aber können keine sein»Die Intreressensgemeinschaft zeigt Verständnis für die Bauernproteste und fordert mehr Anerkennung für die produzierende Landwirtschaft.
Weiterlesen »
Nur wenig Luft nach oben – so schlecht die Welt, so gut die SchnitzelbänkeD'Comité-Bängg spannen den Bogen von der Margarethenbrücke zu Joe Biden.
Weiterlesen »
Wenn Londonerinnen, Wikinger und die Unterwelt durch Brugg ziehen, geht die Post abFröhliche Stimmung herrschte beim Fasnachtsumzug am Sonntagnachmittag. Geboten wurde ein abwechslungsreiches Programm zu den verschiedensten Themen.
Weiterlesen »