Die Pflanze des Jahres 2025 blüht violett

Landwirtschaft Nachrichten

Die Pflanze des Jahres 2025 blüht violett
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 29 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 118%
  • Publisher: 50%

Der Zierlauch wurde von JardinSuisse zur Pflanze des Jahres 2025 gekürt. Als Lauchgewächs ist der Zierlauch äusserst robust, erträgt längere Trockenperioden und bietet vielen Insekten reichlich Nahrung.

Zur Gattung Allium gehören neben dem Zierlauch auch die Speisezwiebel , Knoblauch und der ebenfalls als Zierlauch eingesetzte Schnittlauch .Ab Mai ziehen die Zierlauch-Gewächse mit ihren kugelrunden Blüten alle Blicke auf sich, schreibt JardinSuisse in einer Medienmitteilung. Bei den Zier-Lauchen fallen besonders die Arten mit grossen, runden Blütenständen auf.

Pflegeleicht und vielseitig Die meisten Allium-Arten sind Geophyten. Das heisst, sie bilden eine Zwiebel, in die sie sich nach der Blüte zurückziehen. Dadurch sind Lauchgewächse sehr robust und können längere Trockenperioden gut überstehen, schreibt JardinSuisse. Zierlauchgewächse bezaubern mit majestätischen Blütenbällen und beeindruckendem Wuchs. Wie stolze Wächter ragen sie bis zu 110 cm hoch über das Beet und verleihen jedem Garten eine besondere Eleganz. Ideale Kombinationspartner für diese eindrücklichen Allium-Gewächse sind Blütenstauden, die nicht zu hoch werden oder später blühen, aber auch Blattschmuckstauden oder Ziergräser.

Mit seinen leuchtend lilafarbenen und essbaren Blüten vermag der Schnitt-Lauch schöne Farbakzente in den Garten und auf die Teller zu zaubern. Gleichzeitig sind die Blüten ein Anziehungspunkt für Bienen und Hummeln, weshalb immer ein paar stehen bleiben sollten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Santana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live erleben? Das geht. Denn der Gitarrenvirtuose kündigte jüngst an, seine grössten Hits in fünf deutschen Städten zu präsentieren.
Weiterlesen »

Zander zum Fisch des Jahres 2025 in der Schweiz gekürtZander zum Fisch des Jahres 2025 in der Schweiz gekürtObwohl die Zanderbestände in der Schweiz klein sind, wurde der Zander zum Fisch des Jahres 2025 gekürt. Der Fisch ist prachtvoll und gnadenlos, aber es gibt nur wenige in den Schweizer Gewässern. Der Schweizer Fischerei-Verband möchte mit dieser Wahl auf die Bedeutung von natürlichen Gewässerlebensräumen aufmerksam machen.
Weiterlesen »

Zander: Fisch des Jahres 2025Zander: Fisch des Jahres 2025Der Fischerei-Verband wählt den Zander zum Fisch des Jahres 2025. Der Zander ist eine Anpassungsfähige Fischart, die in Schweizer Gewässern vorkommt. Der Verband setzt sich für nachhaltige Nutzung und die Sensibilisierung für natürliche Gewässerlebensräume ein.
Weiterlesen »

Zander als Fisch des Jahres 2025: Mehr Wertschätzung und SchutzZander als Fisch des Jahres 2025: Mehr Wertschätzung und SchutzDer Fischerei-Verband Schweiz wählt den Zander zum Fisch des Jahres 2025 und setzt sich für nachhaltige Nutzung und Schutz einheimischer Fischbestände ein. Der Zander ist zwar anpassungsfähig und in vielen Schweizer Gewässern zu finden, aber seine Bestände sind klein und die Nachfrage kann nur mit Importen und Aquakulturen gedeckt werden. Der Verband möchte durch die Wahl des Zanders zum Fisch des Jahres mehr Aufmerksamkeit auf die Problematik der gefährdeten einheimischen Fischbestände und die Bedeutung von natürlichen Gewässerlebensräumen lenken.
Weiterlesen »

Höhlenforscher wählen Schmetterling zum Tier des Jahres 2025Höhlenforscher wählen Schmetterling zum Tier des Jahres 2025Die Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung hat den Olivbraunen Höhenspanner zum Höhlentier des Jahres 2025 gewählt. Der Schmetterling kann fast das ganze Jahr über in unterirdischen Hohlräumen angetroffen werden.
Weiterlesen »

Das Liebesspiel der Zwitter: Die Hain-Schnirkelschnecke ist Tier des Jahres 2025Das Liebesspiel der Zwitter: Die Hain-Schnirkelschnecke ist Tier des Jahres 2025Pro Natura hat die Hain-Schnirkelschnecke zum Tier dieses Jahres gekürt. Sie ist unauffällig, aber für unsere Böden und Natur von hoher Bedeutung. Und kein Schädling.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 05:37:15