Düsseldorf, Deutschland (ots/PRNewswire) - Digitale Technologien helfen den Menschen, in besserer Harmonie mit der Natur zu leben, von der Bekämpfung der Auswirkungen des...
Digitale Technologien helfen den Menschen, in besserer Harmonie mit der Natur zu leben, von der Bekämpfung der Auswirkungen des Klimawandels bis hin zur Bereitstellung von Hochgeschwindigkeits-Breitbandverbindungen für abgelegene Gemeinden, wie die neueste Folge von „Being Digi-Sapiens" von Discovery zeigt.Finnland: hochwertiges Breitband in einem Land der Wälder und Seen
Auf ihrer Reise ins ländliche Finnland entdeckt Simone, dass Huawei 4G-Geräte auf 5G aufrüstet. Im Gegensatz zu 2G, 3G oder 4G arbeitet 5G mit mehreren Frequenzen, auch im Sub-Gigahertz-Bereich. Mit einer der in Finnland verwendeten 5G-Frequenzen, 700 MHz, können Antennentürme ein Signal über weite Gebiete zu übertragen.
Durch die frühzeitige Vorhersage potenziell gefährlicher Wetterereignisse haben die Menschen Zeit, sich vorzubereiten, bevor eine Katastrophe eintritt. Eine Huawei-KI namens Pangu Weather hat sich bei der Vorhersage extremer Wetterereignisse als sehr geschickt erwiesen. „Wir haben ein hybrides System entwickelt, das die Vorteile von KI und konventionellen Methoden vereint", erklärt Dr.
- Digitale Technologien verjüngen historische Marktplätze, Familienunternehmen, Fabriken und Lagerhäuser – ein Trend, der durch die zweite Folge von „Being Digi-Sapiens", einer Dokumentarserie von Warner Brothers Discovery mit Unterstützung von Huawei anschaulich ...
Internet Computer Mobile IT Telekommunikation
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das sind die besten Gemeinden der Schweiz – und das die schlechtestenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
So haben die Zentralschweizer Gemeinden abgestimmt – die Resultate in GrafikenAlle Zentralschweizer Kantone lehnen die Biodiversitätsinitiative ab. Auch der BVG-Reform sieht es meist klar aus. Die Übersicht.
Weiterlesen »
Ein gemeinsames Abenteuer in der Natur: Die Aargauer Pfadis ziehen bald in die HerbstlagerDie Herbstferien stehen im Aargau vor der Tür und damit die nächsten Lager. Auch die Pfadis im Aargau brechen bald zu ihren Herbstlagern auf, die Spiel und Spass in der Natur versprechen.
Weiterlesen »
Massive Defizit zeigt Auswirkungen: So reagieren Aargauer Parteien und Gemeinden auf die Sparpläne des KantonsDer Aargau erwartet für 2024 ein Defizit von rund 18 Millionen Franken. Der Regierungsrat fordert daher 12 Millionen Franken Sparmassnahmen pro Jahr. Wo und wie gespart werden soll, ist noch unklar. Während die Parteien sich auf den notwendigen Handlungsbedarf einigen, herrscht Uneinigkeit über das Wie.
Weiterlesen »
«Als Jäger kann ich etwas für die Natur tun»: Jagdlehrling spricht über seine MotivationLukas Bachmann hat in der Jagdgesellschaft Baldingen den Lehrgang angetreten. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und ist anspruchsvoll.
Weiterlesen »
Der Schalter wird digital – Gemeinden und Kanton wollen gemeinsam in die ZukunftDer Kanton und die Aargauer Gemeinden wollen die «Digitale Verwaltung Aargau» schaffen. Sie haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet.
Weiterlesen »