Die Moral der Scham: Ist #Flugscham wirklich Scham?

Gesellschaft Nachrichten

Die Moral der Scham: Ist #Flugscham wirklich Scham?
SchamShamingPhilosophie
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 139 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 87%
  • Publisher: 50%

Philosoph Robert Pfaller analysiert in seinem Buch „Zwei Enthüllungen über die Scham“ die aktuellen Debatten um das Thema „Shaming“. Er argumentiert, dass die Scham in der heutigen Zeit zu einem Statussymbol geworden ist und vor allem aus sozialer Angst hervorgerufen wird.

Wer heute von seinen Urlaubsplänen erzählt, schiebt gerne mal ein «Ich weiss ja, dass man eigentlich nicht mehr fliegen sollte.» hinterher oder postet #Flugscham, um die angemessene Scham zu signalisieren. Laut Philosoph Robert Pfaller ist die Scham zum Distinktionsmerkmal geworden, das vor allem dazu nütze, selbst gut dazustehen.

Im ständigen Aufruf zur Scham sieht Pfaller nicht nur eine nervige Spassbremse, sondern eine Art Statussymbol, das manche vor sich hertragen, wie eine teure Handtasche. In einer Zeit, in der Menschen durch Social Media zunehmend exponiert sind, sei es zur riesigen Angst geworden, sich eine Blösse zu geben. In seinem Buch «Zwei Enthüllungen über die Scham» bietet Robert Pfaller eine philosophische Analyse der aktuellen gesellschaftlichen Debatte um das Thema «Shaming» und will dabei mit Irrtümern über die Scham aufräumen.Eher soziale Angst als Scham Anderen zu sagen, sie sollten sich schämen, werde zunehmend zur Erziehungsmassnahme oder zum Denunziationsmittel, findet Pfaller: Wenn sie sich schlecht ernähren, ihre eigenen Privilegien nicht erkennen (man denke an die Tiktok-Challenge «Check Your Privilege») oder Umweltsünden begehen. Ein bekanntes Beispiel: der «alte weisse Mann». Dieses «Shaming» sei gleich die moralische Infragestellung einer Person an sich, die über blosse Schuldzuweisung hinausgeht und so die Message sende: «Verschwinde. Wir wollen dich nicht.» Unklar sei, so Pfaller, ob das wirklich Scham in denjenigen auslöst, denen sie aufgenötigt wird: «Was wir heute erleben, ist eigentlich nicht Scham, sondern viel eher soziale Angst.» Wenn jemand an den Pranger gestellt wird, zum Beispiel ein Konzern, weil er die Umwelt verpestet, dann hat womöglich niemand vom Konzern wirkliche Schamgefühle. Aber es herrscht grosse Angst, dass die Kunden entgehen.Die unkontrollierbare, innere Scham Man habe, so Pfaller, der Scham fälschlich zugeschrieben, dass sie aussengesteuert wäre. Tatsächlich könne echt Scham gar nicht von aussen induziert werden, sondern entstehe ganz unkontrollierbar von innen heraus. Wer kann schon vorsätzlich bewirken, dass das Herz klopft vor Peinlichkeit, dass das Gesicht heiss wird von der Schamesröte – bei sich oder bei anderen? Im Gegensatz zu Schuldgefühlen, sind es die Fehltritte oder Normabweichungen, für die jemand nichts kann, die Scham auslösen: zum Beispiel ein Blackout bei einer Rede, ein Fleck auf der weissen Hose oder eine Strandfigur, die nicht dem Ideal entspricht. Entscheidend ist dabei, dass es von anderen bemerkt wird. Hier glaubt Pfaller heute einen wichtigen Unterschied zu vergangenen «Schamkulturen» zu erkennen: während es früher ein Diskretionsgebot gab, über die Peinlichkeiten anderer schweigend hinwegzusehen, empfinde man heute grosse Lust daran, lautstark auf sie hinzuweisen. Diese Kultur des gegenseitigen Beschämens entsolidarisiere Menschen. Gerade bei kritikwürdigem, unethischem Verhalten könnte es also produktiver sein, von Schuld zu sprechen, als von Scham. Schliesslich, so Pfaller, sei es möglich, sich zu entschuldigen – nicht aber, sich zu «entschämen»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Scham Shaming Philosophie Robert Pfaller Social Media Angst Schuld Gesellschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sex ist hart, Geld ist kalt – und dieser Bürgerschreck-Krimi ist ein abartiges VergnügenSex ist hart, Geld ist kalt – und dieser Bürgerschreck-Krimi ist ein abartiges VergnügenDie coolste Ermittlerin an der Isar, Cris Bloom (Johanna Wokalek) zeigt sich im 'Polizeiruf' als hyperehrgeiziges Münchner Kollegenschwein
Weiterlesen »

Markus Somm am Wirtschaftssymposium in Aarau: «Freiheit ist der Grund, warum die Schweiz reich geworden ist»Markus Somm am Wirtschaftssymposium in Aarau: «Freiheit ist der Grund, warum die Schweiz reich geworden ist»Das diesjährige Wirtschaftssymposium stand unter dem Zeichen der Freiheit. Ein linker Volkswirtschaftsdirektor, ein rechter Journalist, ein Professor für Wirtschaftspolitik, ein Firmenpatron aus Densbüren, eine Startup-Unternehmerin und ein Zukunftsforscher sprachen darüber.
Weiterlesen »

Wenn Scham und Wut eskalieren: Mieten steigen, Heizkosten steigen, Preise steigen, nur die Löhne nichtWenn Scham und Wut eskalieren: Mieten steigen, Heizkosten steigen, Preise steigen, nur die Löhne nichtIn Köln ist ein Schuldeneintreiber verschwunden. Ballauf und Schenk suchen den Täter unter den Schuldnern. Ein «Tatort» mit wichtiger Gesellschaftskritik.
Weiterlesen »

Die iranische Machtstrategie ist kollabiert – so werden die Karten im Nahen Osten neu gemischtDie iranische Machtstrategie ist kollabiert – so werden die Karten im Nahen Osten neu gemischtNach den Umwälzungen des Jahres 2024 bilden sich im Nahen Osten neue Machtverhältnisse heraus. Russland ist erst einmal aus dem Spiel, die USA wollen sich aus der Region zurückziehen, der Iran ist geschwächt. In das Vakuum drängen andere Mächte.
Weiterlesen »

Die iranische Machtstrategie ist kollabiert – so werden die Karten im Nahen Osten neu gemischtDie iranische Machtstrategie ist kollabiert – so werden die Karten im Nahen Osten neu gemischtIm Nahen Osten bilden sich nach den Umwälzungen des Jahres 2024 neue Machtverhältnisse heraus. Russland ist erst einmal aus dem Spiel, die USA wollen sich aus der Region zurückziehen, der Iran ist geschwächt. In das Vakuum drängen andere Mächte.
Weiterlesen »

Insider: Jay-Z ist bereit, Diddy die Schuld in die Schuhe zu schiebenInsider: Jay-Z ist bereit, Diddy die Schuld in die Schuhe zu schiebenNach Diddy sieht sich auch Jay-Z mit Vergewaltigungsvorwürfen konfrontiert. Der Rapper will jedoch auf keinen Fall in den Knast.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 07:16:08