Die meisten Gemeinden im Toggenburg haben letztes Jahr bei den Einwohnenden zugelegt: Wer heraussticht und wie die regionale Prognose für 2050 aussieht

«Die Meisten Gemeinden Im Toggenburg Haben Letztes Nachrichten

Die meisten Gemeinden im Toggenburg haben letztes Jahr bei den Einwohnenden zugelegt: Wer heraussticht und wie die regionale Prognose für 2050 aussieht
Toggenburg»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 55%

Die meisten Toggenburger Gemeinden haben letztes Jahr an Einwohnenden zugelegt. Ebnat-Kappel und Lichtensteig stechen besonders heraus.

Die meisten Gemeinden im Toggenburg haben letztes Jahr bei den Einwohnenden zugelegt: Wer heraussticht und wie die regionale Prognose für 2050 aussieht

In Ebnat-Kappel wohnten am 31. Dezember 2023 5004 Menschen. Genau ein Jahr später waren es 5194. Das sind 190 Personen mehr, was einem Anstieg von 3,8 Prozent entspricht. Somit ist Ebnat-Kappel die Gemeinde, die 2024 im Toggenburg den höchsten Bevölkerungszuwachs erlebte. Lichtensteigs Stadtpräsident Mathias Müller schreibt auf Anfrage, dass die Gemeinde 2023 prozentual gesehen sogar das höchste Wachstum im gesamten Kanton aufwies. Dies liege an der Gesamtentwicklung «Mini.Stadt Lichtensteig», die kultur- und unternehmensinteressierte Menschen ins Städtli zieht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Toggenburg»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Diese Schweizer Gemeinden sind mit dem neuen Jahr verschwundenDiese Schweizer Gemeinden sind mit dem neuen Jahr verschwundenDass die Schweiz aus immer weniger Gemeinden besteht, ist kein Geheimnis. Auch per 2025 verschwanden wieder einige. Hier gibt es die grosse Gemeindeübersicht.
Weiterlesen »

Die Schweiz fliegt aus: Das sind die Ferientrends für das Jahr 2025Die Schweiz fliegt aus: Das sind die Ferientrends für das Jahr 2025Sie wissen noch nicht, wo es Sie in den Ferien 2025 hinziehen wird? Hier kommen die bisher beliebtesten Reisedestinationen der Schweizerinnen und Schweizer 2025. Vielleicht lassen Sie sich ja inspirieren – oder gehen ihnen komplett aus dem Weg.
Weiterlesen »

Totgesagte kleben länger: Auch in diesem Jahr setzt die Mehrheit der Schweizer auf die physische VignetteTotgesagte kleben länger: Auch in diesem Jahr setzt die Mehrheit der Schweizer auf die physische VignetteAb Februar muss die neue Vignette auf der Windschutzscheibe sein - oder zumindest digital gelöst. Doch ein Grossteil der Autofahrenden will nicht auf die Klebevariante verzichten.
Weiterlesen »

Migros feierte 100-Jahr-Jubiläum im Jahr 2025Migros feierte 100-Jahr-Jubiläum im Jahr 2025Mario Irminger, Konzernchef der Migros, verrät im Interview, wie das Unternehmen sein 100-Jahr-Jubiläum feiern möchte, wie viel Geld die Feierlichkeiten kosten sollen und warum er trotz Defizit am Online-Supermarkt festhält.
Weiterlesen »

Steuerrechner: Die steuergünstigsten Gemeinden der SchweizSteuerrechner: Die steuergünstigsten Gemeinden der SchweizWo zahlen Sie am wenigsten Steuern? Und wo am meisten? Unsere interaktive Karte zeigt, wo Sie mit Ihrem Einkommen und Haushaltstyp am besten fahren.
Weiterlesen »

Schweiz verhandelt neues Vertragspaket mit der EU: Bilaterale III eingeleitetSchweiz verhandelt neues Vertragspaket mit der EU: Bilaterale III eingeleitetDie Schweiz hat ein neues Vertragspaket mit der EU verhandelt, das die bilateralen Beziehungen neu definiert. Nach jahrelangen Verhandlungen und einem gescheiterten ersten Anlauf im Jahr 2014 konnte ein Ergebnis erzielt werden, das die Schweizer Interessen berücksichtigt und gleichzeitig die wirtschaftliche Zusammenarbeit sichert. Die Verhandlungsergebnisse werden als «maximal massgeschneidert» bezeichnet, da die Schweiz wichtige Punkte wie die Kontrolle der Zuwanderung und die Wahrung ihrer Souveränität durchsetzen konnte. Die neuen Bilateralen III markieren einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der schweizerisch-europäischen Beziehungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 08:55:40