Dass die Schweiz aus immer weniger Gemeinden besteht, ist kein Geheimnis. Auch per 2025 verschwanden wieder einige. Hier gibt es die grosse Gemeindeübersicht.
Dass die Schweiz aus immer weniger Gemeinden besteht, ist kein Geheimnis. Auch per 2025 verschwanden wieder einige. Hier gibt es die grosse Gemeindeübersicht.Im Jahr 1860 zählte die Schweiz 3206 Gemeinden. Seither geht die Anzahl zwar ständig zurück, bis 1994 existierten aber noch immer über 3000.
Übrigens: Durch die Eingemeindung besteht der Kanton Graubünden jetzt aus noch genau 100 Gemeinden – acht Kantone zählen noch mehr. Die Abnahme in Graubünden verlief rasant: 2007 waren es noch mehr als das Doppelte.Auch im Kanton Luzern kam es zu einer Eingemeindung. Honau schloss sich per 1. Januar 2025 Root an. Interessant dabei: Zwischen Honau und Root liegt die noch immer eigenständige Gemeinde Gisikon.
Der neue Name schreit natürlich auch nach einem neuen Wappen. Die vier Farben stehen für die drei grossen und eine kleine Gemeinde . Die Farben bedeuten zudem: Gold für den Himmel, Grün für die Tannen und Weinreben, Blau für den See und Weiss für die Küste.Die ehemalige Gemeinde Enges bildet dabei eine Exklave. Nur in einem Waldstück berühren sich die beiden Gemeindeteile.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diese zwei Schweizer Dividendenaktien weisen das höchste und tiefste Gewinnwachstum im nächsten Jahr aufBei Swiss Re und Swisscom könnte das erwartete Gewinnwachstum für 2025 unterschiedlicher nicht sein. Ist der Rückversicherer tatsächlich das bessere
Weiterlesen »
Diese Schweizer Persönlichkeiten sind im Jahr 2024 verstorbenDie Schweiz hat im Jahr 2024 viele weitere Prominente verloren. Unter anderem auch den ein Weltrekord-Hochseilartist Freddy Nock.
Weiterlesen »
Sorgen um die Finanzen: Diese Thurgauer Gemeinden müssen den Gürtel enger schnallenDer Kanton Thurgau hat die Finanzkennzahlen der Thurgauer Gemeinden veröffentlicht. Obschon genügend Vermögen vorhanden ist, mussten mehr Gemeinden ein Minus in Kauf nehmen.
Weiterlesen »
Historisches Abstimmungsjahr 2024: Bilanz und Schweizer GemeindenDie Luzerner Zeitung gibt einen Überblick über das historische Abstimmungsjahr 2024 in der Schweiz. Die Nachrichten beziehen sich auf lokale Themen wie die Wahl von Thomas Krauer in den Gemeinderat, sowie auf aktuelle Ereignisse wie den Anschlag in Magdeburg und die Rolle von Elon Musk. Es werden auch Themen wie Frühdemenz und die Säule 3a angesprochen.
Weiterlesen »
Zunehmende Konflikte in Schweizer Gemeinden: Ursachen und LösungenDie Zahl der Konflikte in Schweizer Gemeinden steigt an. Gemeindepräsidenten werden angegriffen, Gemeinderäte treten zurück und Bürgerversammlungen eskalieren. Eine Studie der ZHAW untersucht die Ursachen und möglichen Lösungen für diese Entwicklung.
Weiterlesen »
Diese Märkte könnten Anleger im neuen Jahr erstaunenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »