Am 24. November stimmt Wil über den 26-Millionen-Neubau des Werkhofs ab. Dabei geht fast unter, dass der Komplex auch neue Heimat der Stadtgärtnerei werden soll. Ein Augenschein am alten Standort zeigt, wie gross der Handlungsbedarf ist.
Die Männer müssen zum Duschen in die Frauengarderobe: So dringend braucht die Wiler Stadtgärtnerei den Werkhof-Neubau
Im Fokus stehen dabei vor allem die Kosten. Der Baukredit über 26 Millionen Franken sei überrissen, das Projekt ein «Luxusbau», schallte es der Wiler Bauchefin Ursula Egli und ihrem Co-Leiter Hochbau Andreas SchmutzDie Kritiker um FDP-Kantonsrat Marc Flückiger und Ortsbürgerpräsident Norbert Hodel anerkennen zwar, dass der bestehende Werkhof an der Speerstrasse 12und Handlungsbedarf angezeigt ist.
Ein Besprechungszimmer gibt es nicht. Mitarbeitergespräche muss der 38-Jährige im Pausen- und Essraum führen, der zugleich als Sitzungszimmer fürs ganze Team fungiert. «Gerade für Gespräche unter vier Augen ist es sehr hellhörig. Darum gehe ich dann lieber rasch raus in den Wald», so Hauptlin.Zwar gibt es noch den «Rapportraum».
Und Schmutz hält noch etwas anderes fest: «Ein reiner Betonbau wäre im Vergleich zu unserem Holzpavillon gar nicht viel günstiger, da man den Beton wärmedämmen müsste. Unsere Fichtenschalung ist kein Luxus. Punkt.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neubau Heilpädagogische Schule: Die Stadt befürchtet, auf einem Grossteil der Investitionskosten sitzen zu bleibenKürzlich informierte die Direktion für Bildung und Kultur den Stadtrat darüber, dass sie wegen einer Gesetzesänderung alle Vorschläge für die Anpassung der Leistungsvereinbarung im Zusammenhang mit dem Neubau ablehnt. Dies, nachdem der Regierungsrat 2020 beschlossen hatte, dafür einen Investitionsbeitrag von 10 Millionen Franken zu beantragen.
Weiterlesen »
Die Schule beginnt, die Ansteckungen steigen – ausgerechnet jetzt erreicht eine spezielle Corona-Variante die SchweizDie ansteckendere Variante XEC wird in der Schweiz bald dominieren. Derweil gibt eine britische Studie zu reden, die nach einer Corona-Infektion bei schwerkranken Covid-Patienten einen Gedächtnisverlust feststellt.
Weiterlesen »
Kamala Harris: Wird sie die erste Frau, die die USA regiert?Wenn Kamala Harris am 05. November für US-Wahl für sich entscheidet, dann wäre sie die erste Präsidentin der USA. Doch wofür steht Harris?
Weiterlesen »
Bald können die Bauarbeiten für die Elektrifizierung starten – so viel zahlt die Schweiz ans ProjektFertig Dieselloks: Bis 2027 soll die wichtigste Bahnstrecke ennet des Rheins elektrifiziert werden. Die Deutsche Bahn plant, im kommenden Jahr mit den Bauarbeiten zwischen Basel und Konstanz zu starten. Was wo umgebaut wird und wann es losgehen soll – hier die Übersicht.
Weiterlesen »
«Die Schicksale sind herzzerreissend»: Warum die Situation an der mexikanischen Grenze die US-Wahl entscheiden könnteAuslandsredakteurin Natasha Hähni hat ein Flüchtlingsheim in Tijuana besucht und schildert im Podcast ihre Eindrücke.
Weiterlesen »
Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Die Schauspielerin Susanne Odermatt bringt die Beziehungskomödie «Die Tür nebenan» im Frauenfelder Eisenwerk auf die Bühne. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei unfreiwillige Singles, die Tür an Tür leben und sich ständig streiten.
Weiterlesen »