Bei mehreren Gedenkfeiern zur Landung der Alliierten in der Normandie vor 80 Jahren haben US…
Bei mehreren Gedenkfeiern zur Landung der Alliierten in der Normandie vor 80 Jahren haben US-Präsident Joe Biden und andere Staatschefs die letzten überlebenden Soldaten des D-Days gewürdigt. Zugleich riefen sie zur Verteidigung der Demokratie auf. «Wir kennen die dunklen Mächte, gegen die diese Helden vor 80 Jahren gekämpft haben.
Am Abend des D-Days registrierten die Alliierten Verluste von rund 12 000 Mann, unter ihnen etwa 4400 Tote. Die Zahl der deutschen Verwundeten, Vermissten und Gefallenen wird auf 4000 bis 9000 geschätzt. Im weiteren Verlauf der «Operation Overlord» sollen bis zur Eroberung von Paris wenige Monate später 200 000 Deutsche und 70 000 Verbündete ums Leben gekommen sein. In der verwüsteten Normandie starben bis zu 20 000 Zivilisten.
Vor 80 Jahren waren sie alle junge Männer, die ihr Leben aufs Spiel setzten für eine bis dahin nie dagewesene Militäroperation von ungewissem Ausgang. Sie sahen damals, wie Kameraden noch vor der Küste im Meer ertranken oder im Kugelhagel an Land zerfetzt wurden.
Frankreichs Staatschef Macron betonte ebenfalls: «Wir wissen, dass die Freiheit jeden Morgen neu erkämpft werden muss.» Er dankte den Kämpfern von damals. Sie hätten alles hinter sich gelassen und grosse Gefahr auf sich genommen - «für unsere Unabhängigkeit, für unsere Freiheit», sagte er. «Das werden wir nicht vergessen.» Frankreich sei nun ihr Zuhause.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die letzten D-Day-Helden: Gedenken in Frankreich in Zeiten des KriegesFrankreich gedenkt der letzten D-Day-Helden.
Weiterlesen »
Britischer Palast: König Charles reist zu D-Day-Gedenken in NormandieKönig Charles reist zum D-Day-Gedenken in die Normandie.
Weiterlesen »
König Charles reist zu D-Day-Gedenken in NormandieAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
So hat sich das Gedenken an den D-Day im Laufe der Jahrzehnte gewandeltVor 80 Jahren lancierten die Alliierten den Sturm auf das Nazi-Reich. Seit dem «längsten Tag» des 6. Juni 1944 haben sich die Fronten radikal verschoben, wie allein schon ein Rückblick auf die D-Day-Zeremonien in der Normandie zeigt.
Weiterlesen »
So hat sich das Gedenken an den D-Day im Laufe der Jahrzehnte gewandeltVor 80 Jahren lancierten die Alliierten den Sturm auf das Nazi-Reich. Seit dem «längsten Tag» des 6. Juni 1944 haben sich die Fronten radikal verschoben, wie allein schon ein Rückblick auf die D-Day-Zeremonien in der Normandie zeigt.
Weiterlesen »
Biden bei D-Day-Gedenken: Müssen Demokratie auch heute verteidigenDer US-Präsident Joe Biden ruft bei der D-Day-Gedenkfeier zur Verteidigung der Demokratie auf.
Weiterlesen »