Der Film von André Schäfer konzentriert sich auf die Entstehungsjahre des Romans und taucht mit Archivbildern in die Zauberbergwelt ein. Ausgangspunkt ist ein privater: wegen eines unklaren Lungenleidens wird Katja Mann in eine Davoser Heilanstalt eingewiesen.
Vor hundert Jahren ist Thomas Manns Meisterwerk «Der Zauberberg» erschienen. Was kann uns das Buch, das in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg spielt, heute noch sagen? Literaturwissenschaftler Kai Sina meint: eine Menge.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Kai Sina ist Inhaber der Lichtenberg-Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik an der Universität Münster und leitet die an den Lehrstuhl angeschlossene Thomas-Mann-Arbeitsstelle.
Kai Sina: Weil uns vor Augen geführt wird, warum wir das moderne Leben so ungemein schätzen. Wir geniessen seine Vorzüge und profitieren von seinen Innovationen. Der Davoser Berghof versinnbildlicht das beispielhaft. Andererseits verdeutlicht Manns Werk, warum man an diesem modernen Leben verzweifeln kann und sich nach angeblich einfacheren, weniger fordernden Zeiten zurücksehnen mag.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dieser Mann setzte die SPD ganz knapp vor die AfD – er verschafft Olaf Scholz eine AtempauseBei der Landtagswahl in dem ostdeutschen Bundesland siegen die Sozialdemokraten überraschend deutlich. Wer einen AfD-Sieg verhindern wollte, versammelte sich hinter Dietmar Woidke.
Weiterlesen »
LUKB: Ex-Finma-Mann nimmt die Risiken für den Kanton Luzern unter die LupeDie Luzerner Kantonalbank stellt nach Meinung von Banking-Experte Reto Schiltknecht ein Klumpenrisiko für den Kanton Luzern dar. Er empfiehlt unter anderem, einen Notfallplan zu erstellen.
Weiterlesen »
Podcast-Tipps: Cookies und die Abgründe der Datenindustrie«Standortdaten von Schweizer Handys? Kriegt man nicht.» Das sagten Datenschutzcracks gegenüber Datenjournalist Julian Schmidli zu Beginn seiner Recherche. SRF Data beweist das Gegenteil: Bewegungsprofile von Millionen von Schweizer Geräten stehen im Internet zum Verkauf - ein riesiger Schattenmarkt.
Weiterlesen »
Die Fed senkt die Zinsen - was bedeutet das für die Märkte?Die US-Notenbank hat die Leitzinsen um 50 Basispunkte gesenkt, trotz anhaltender wirtschaftlicher Stärke. Experten diskutieren die Auswirkungen dieses Signals auf die Aktienmärkte und die zukünftige Geldpolitik.
Weiterlesen »
Viola Amherd in New York: Die Bundesrätin über die UNO und die WeltFünf Tage lang vertrat Bundespräsidentin Viola Amherd die Schweiz auf der UNO-Weltbühne. Jetzt sieht Viola Amherd die Schweiz erst recht in der Pflicht, sich einzubringen. Etwa bei der Verteidigung des humanitären Kriegsvölkerrechts oder bei der Friedenssuche für die Ukraine.
Weiterlesen »
Ein Rezept gegen die Einsamkeit: Die Flucht an die OlmaDie grösste Publikumsmesse der Schweiz, totgesagt während der Coronapandemie, geht mit der Zeit. Echt soll die Olma werden. Sie trifft damit einen Nerv. Am Donnerstag geht's los.
Weiterlesen »