Ob die Grippewelle tatsächlich so stark ist, wie es scheint, wird in diesem Artikel hinterfragt. Neben der aktuellen Gesundheitslage werden auch andere Themen aus der Schweiz beleuchtet, wie z.B. ein junger Sänger, der in einem deutschen Casting mitwirkt, ein Koch, der einen Wettbewerb für sich entscheiden wollte, ein Schweizer Bürger, der sich der ukrainischen Armee angeschlossen hatte, und der aktuelle Stand des Schweizer Biathlon-Teams. Darüber hinaus werden auch kulturelle Highlights aus der Ostschweiz vorgestellt.
Die Schweiz scheint gerade von einer Grippe welle heimgesucht zu werden. In vielen Schulklassen fehlen fast die Hälfte der Kinder. Doch ist das wirklich so dramatisch, wie es sich anfühlt? Anita Zimmermann von der IG Skilift AG, die in der Stadt das kleinste Skigebiet der Welt betreibt, zieht eine positive Bilanz zum Saisonstart.
Auch in anderen Bereichen der schweizerischen Gesellschaft zeigt sich Bewegung: Ein 15-jähriger Wattwiler singt sich in „The Voice Kids Germany“ und hat dabei eine Gemeinsamkeit mit Remo Forrer. Urs Koller, Inhaber der Kochschule Chochhandwerk in Gossau, hat beim Wettbewerb „Goldener Koch 2025“ teilgenommen. Obwohl er den Sieg nicht errang, zeigte er sich im Interview nicht enttäuscht. Olesja Hoffmann, die einst nicht in die Gastronomie wollte, ist nun Wirtin mit Leib und Seele im St.Galler Traditionslokal Bäumli. Ein Schweizer Bürger, der sich der ukrainischen Armee angeschlossen hatte, ist bei Kampfhandlungen in der Ukraine verstorben. Die Umstände des Todes bleiben unklar. Das Schweizer Biathlon-Team hat beim WM-Auftakt den sechsten Platz in der Mixed-Staffel belegt. Elf Fehlschüsse in acht Schiessen sind jedoch ein Indikator für Luft nach oben. In diesem Jahr gewann Frankreich, gefolgt von Tschechien und Deutschland. Norwegen blieb ohne Medaille. Ernst Good erinnert an seine Silbermedaille im olympischen Riesenslalom von 1976 und vergleicht sich mit Bernhard Russi. Der FCSG kämpfte sich in einem herausragenden Spiel gegen den FCZ durch. Zwei Spieler harmonieren besonders gut, doch auch hier gibt es einen Wermutstropfen. Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. Regelmäßig werden Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz im Kultur-Ticker berichtet. Das Frauenfelder Künstler Loris Mauerhofer zeigt mit seinen Skulpturen auch das Verletzliche und Verwundbare. Das St.Galler Tagblatt berichtet in seinen Artikeln über verschiedene Themenbereiche der Schweizer Gesellschaft.
Grippe Schweiz Biathlon Kultur Ukraine
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Grippe hat die Schweiz im GriffDie Grippewelle hat die Schweiz im Griff. Ambulante Konsultationen wegen grippeähnlicher Symptome erreichen Rekordzahlen. Kinder sind besonders betroffen.
Weiterlesen »
Die Schweiz «ist gut aufgestellt»: Schweizer Botschafter blickt auf die ersten Stunden von Präsident Trump zurückRalf Heckner, der Schweizer Botschafter in Washington, hat die Amtseinführung von Präsident Trump im Kapitol verfolgt. Im Interview erklärt er, woraus sich die Schweiz in der zweiten Amtszeit des Republikaners einstellen muss.
Weiterlesen »
Die Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDer Skandal um Suggestive Erinnerungen und satanistische Ritualverbrechen in Schweizer Psychiatrien hat die Behandlung von Traumapatienten grundlegend verändert. Die einst beliebte Klinik Littenheid wurde zum Symbol für fragwürdige Therapierichtlinien. Die Aufarbeitung der Affäre wirft nun Fragen nach der Qualität der Versorgung auf und zeigt die Herausforderungen, die die Schweizer Psychiatrie bewältigen muss.
Weiterlesen »
Alle Resultate zur Umweltverantwortungs-Initiative live: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abAm heutigen Abstimmungssonntag steht national nur eine Vorlage zur Abstimmung: Die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen. Hier finden sie die stets aktuellen Resultate auf allen Ebenen.
Weiterlesen »
Die Schweizer Firma, die die Sitze der Air Force One herstelltLantal, ein kleines Unternehmen aus Langenthal, produziert Textilien, die in vielen schweizerischen Bussen, Zügen und Flugzeugen zu finden sind. Bekanntestes Kundenverhältnis ist die Air Force One des US-Präsidenten. Dieser Artikel untersucht die Geschichte von Lantal, seine Kunden und die Zukunft des Unternehmens.
Weiterlesen »
30 Jahre Autohandel Schweiz: Die Veränderungen in der Schweizer AutolandschaftDie letzten 30 Jahre haben den Schweizer Automarkt grundlegend verändert. Von der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen über die wachsende Bedeutung der...
Weiterlesen »