Das heurige Jahr ist von Niederschlägen geprägt. Die Nässe führte zum unvollständigen Abweiden der Flächen. Um die Grasqualität hochzuhalten, wird zum Nachsäubern der Weiden geraten.
Das heurige Jahr ist von Niederschlägen geprägt. Die Nässe führte zum unvollständigen Abweiden der Flächen. Um die Grasqualität hochzuhalten, wird zum Nachsäubern der Weiden geraten.Speziell für schnellwachsende Zwischenfutter oder 200er-Mischungen ist die Direktsaat eine kostengünstige, wassersparende und erfolgsversprechend Saatmethode. Das Graswachstum liegt derzeit vielerorts deutlich über den üblichen 60 kg TS/ha/Tag.
An Stellen, wo die Grasstängel unten gelb geworden sind, sollte nun eine Schnittnutzung eingeplant werden. Wenn zu wenig Reservekoppeln vorhanden sind, sollte nach dem nächsten Umtrieb mit dem Mähwerk oder dem Mulchgerät geputzt werden. Wichtig ist für eine intakte Grasnarbe, dass nicht zu viel Biomasse liegen bleibt – das Gras muss innert weniger Tage durchwachsen können.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gefährdet Entsiegelung des Schweizerhofquais die Kastanien?Die Stadt prüft derzeit, inwiefern die Baumassnahmen für die Entsiegelung die Rosskastanien am Quai gefährden könnten.
Weiterlesen »
Sie setzen voll auf das Bargeld: Das sind die neuen Pächter des «Löwen» WolfertswilIm Restaurant «Löwen» an der Unterdorfstrasse in Wolfertswil wirtet neu das Ehepaar Nicole und Martin Sommer aus Degersheim. Der Wechsel von den alten zu den neuen Pächtern erfolgte quasi fliegend.
Weiterlesen »
«Die meteorologische Lage war eine Herausforderung» – Fazit zum Jugendfest fällt trotzdem positiv ausLenzburg: Fazit zum Jugendfest fällt trotz Regen zum Ende positiv aus
Weiterlesen »
Die Basler Kultur und das Geld: Darum kann das neue Kulturleitbild nur enttäuschenDie Abteilung Kultur Basel-Stadt arbeitet an einem neuen Kulturleitbild. Warum dieses schon im Voraus zum Scheitern verurteilt ist.
Weiterlesen »
Die Schweizer Demokratie wird für den Eurovision Song Contest zur HerausforderungDie Schweiz streitet über die Ausrichtung des Eurovision Song Contest: Nach politischem Widerstand sind Zürich und Bern bereits aus dem Rennen.
Weiterlesen »
Das sind die reichsten Gemeinden im Aargau – und diese haben die höchsten SchuldenDie Mehrheit der Aargauer Gemeinden hat 2023 mit einem Plus in der Rechnung abgeschlossen. Gegenüber dem Vorjahr haben aber auch wieder mehr Kommunen rote Zahlen geschrieben. Wir zeigen, wie es den Aargauer Gemeinden finanziell ergangen ist.
Weiterlesen »