Die Geisslechlöpferinnen und Geisslechlöpfer sind los

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Die Geisslechlöpferinnen und Geisslechlöpfer sind los
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 59%

Ein alter Brauch wird bald wieder in den Luzerner Strassen zu sehen sein. Diese Regeln gelten.

Man hört sie bald wieder in den Quartieren in Luzern: Die Geisslechlöpferinnen und Geisslechlöpfer. Einem alten Brauch folgend stimmen sie die Bevölkerung der Stadt Luzern jeweils im November auf die Samichlauszeit ein.

Vom 2. November bis und mit 8. Dezember 2023 ist das Geisslechlöpfe erlaubt, schreibt die Stadt in einer Mitteilung. Was den einen Freude bereitet, ruft bei anderen Unverständnis und Ärger hervor. Die Teilnehmenden werden deshalb gebeten, die folgenden Punkte zu beachten: Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Nachbarschaft. Legen Sie Pausen ein und wechseln Sie von Zeit zu Zeit den Standort.Achten Sie auf vorbeigehende Passantinnen und Passanten und meiden Sie zu Ihrem eigenen Schutz verkehrsintensive Plätze.

Halten Sie die Mittags- und Abend-Ruhezeiten ein: 12 bis 13 Uhr, 22 bis 8 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen erst ab 14 Uhr.Das Volk hat entschieden, die elf Luzerner Parlamentssitze sind besetzt. Doch in welchen Gemeinden haben die Parteien zugelegt und wo haben sie verloren? Unsere Datenauswertung gibt Aufschluss.

Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Partei-Hochburgen: Wo die SVP zugelegt hat und wo die Grünen im Stich gelassen wurdenDie Partei-Hochburgen: Wo die SVP zugelegt hat und wo die Grünen im Stich gelassen wurdenDie Grünen sind die grossen Wahlverlierer, die SVP die strahlende Siegerin. Doch in manchen Gemeinden sieht es ganz anders.
Weiterlesen »

Namibia stoppt chinesische Ausfuhr von LithiumNamibia stoppt chinesische Ausfuhr von LithiumDie namibische Regierung hat die Ausfuhr von Lithium durch ein chinesisches Unternehmen gestoppt.
Weiterlesen »

Konjunkturaussichten für Schweiz trüben sich erneut einFinanzanalysten schätzen die Aussichten für die Schweizer Konjunktur wieder pessimistischer ein…
Weiterlesen »

Buch-Neuerscheinung: Ein Roman, der sich wie ein Thriller liestBuch-Neuerscheinung: Ein Roman, der sich wie ein Thriller liestEin Damen-Coiffeursalon in Basel, eine gruselige Entdeckung und ein mysteriöser Mann spielen in diesem raffiniert vielschichtigen Buch eine wichtige Rolle.
Weiterlesen »

Biologe erklärt: «Wir müssen wie ein Schaf, nicht wie ein Wolf denken»Biologe erklärt: «Wir müssen wie ein Schaf, nicht wie ein Wolf denken»Der Referent Marcel Züger plädierte an der Herbsttagung des Bäuerinnen- und Landfrauenverbands beider Basel für die Festlegung einer maximalen Wolfsdichte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 01:28:55