Unsere Autorin blickt im letzten Blogbeitrag dieses Alpsommers auf die schwierigen und schönen Momente zurück.
Starke Regenfälle können dazu führen, dass Kühe auf andere Weiden getrieben werden müssen.
Das Wetter ist ein entscheidender Faktor: Wenn die Sonne scheint und es genügend Gras gibt, ist es schön auf der Alp. Saftige, grasige und frühe Weiden erwarteten uns im Frühling. Zeitig konnten wir in den Alpsommer starten. Die höheren Alpen mussten sich etwas gedulden. Gebietsweise machte die Trockenheit zu schaffen. Mit dem Wasser mussten viele sehr haushälterisch umgehen. Im August erreichte uns eine heisse Schönwetterperiode. Darauf folgten grosse Regenmengen und in hohen Lagen Schnee. Den Sommer in Worten kurz zusammengefasst.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei Stunden, 170 Tiere: «Die Glückwünsche zur Züglete sind für unsere Seele Balsam»Am Freitag, 15. September, kehren 850 Rinder zurück ins Tal. Mehrere Züglete laufen bis nach Sumiswald, darunter jene der Familie Christian und Sabine Meister. Seit vier Generationen sind Meisters Hirten, es ist eine Passion.
Weiterlesen »
«Lebensgefahr» wegen Zürcher Justiz – Brians Hausarzt reicht Strafanzeige gegen Pöschwies-Mediziner einUntersuchungen durch die Türklappe, problematische Medikamente: Die Vorwürfe gegen die Ärzte der Justizvollzugsanstalt Regensdorf wiegen schwer.
Weiterlesen »
Infomaniak lanciert Open-Source-Mail-Anwendung: eine Schweizer Alternative zu Gmail, die die Privatsphäre achtetWinterthur (ots) - Der Schweizer Cloud-Anbieter Infomaniak, der in Europa für sein Engagement für Umwelt- und Datenschutz anerkannt ist, lanciert nach mehrmonatigen...
Weiterlesen »
Kommentar zum Missbrauch-Bericht – Die katholische Kirche hat die Schweiz getäuschtDie Schweizer Bischöfe wehrten sich viel zu lange gegen eine Aufarbeitung der sexuellen Übergriffe. Jetzt kommt die Wahrheit mit voller Wucht. Und sie schockiert.
Weiterlesen »
Keine Autos, Smartphones, Kosmetik: Die EU-Kommission verbietet russischen Staatsbürgern, persönliche Gegenstände in die EU einzuführenAb sofort dürfen russischen Touristen keine privaten Autos, Smartphones, Laptops, Kosmetik oder Reisekoffer in die EU einführen. Dies geht aus einer Mitteilung der EU-Kommission hervor, über die die Berliner Zeitung berichtet. Detailliert heisst es: Die Einreise in EU-Länder mit in Russland zugelassenen Autos sei verboten – unabhängig davon, ob die Nutzung privat oder gewerblich erfolgt. […]
Weiterlesen »