Keine Autos, Smartphones, Kosmetik: Die EU-Kommission verbietet russischen Staatsbürgern, persönliche Gegenstände in die EU einzuführen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Keine Autos, Smartphones, Kosmetik: Die EU-Kommission verbietet russischen Staatsbürgern, persönliche Gegenstände in die EU einzuführen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 Weltwoche
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 87%

Ab sofort dürfen russischen Touristen keine privaten Autos, Smartphones, Laptops, Kosmetik oder Reisekoffer in die EU einführen. Dies geht aus einer Mitteilung der EU-Kommission hervor, über die die Berliner Zeitung berichtet. Detailliert heisst es: Die Einreise in EU-Länder mit in Russland zugelassenen Autos sei verboten – unabhängig davon, ob die Nutzung privat oder gewerblich erfolgt. […]

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Weltwoche /  🏆 3. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

- «Woman, Life, Freedom!» – Ein Jahr Proteste im Iran- «Woman, Life, Freedom!» – Ein Jahr Proteste im IranIm September 2022 wird die 22-jährige Mahsa Amini von der Sittenpolizei wegen angeblich falsch sitzendem Hijab verhaftet. Drei Tage später ist sie tot. Das löst eine unvergleichliche Protestwelle aus, die vom Regime mit allen Mitteln zu ersticken versucht wird. Mahsa Aminis Tod jährt sich am 16. September 2023 zum ersten Mal. Wegen angeblicher Verletzung des Hijab-Gesetzes wird die junge Frau von der Sittenpolizei verhaftet und verstirbt kurz darauf in Polizeigewahrsam. Offizielle Todesursache ist ein Herzinfarkt, doch schnell verbreitet sich das Gerücht, dass die 22-Jährige den ihr von den Beamten zugeführten Verletzungen erlag. Der Vorfall tritt eine Welle der Empörung los und entfacht eine Revolution, die nicht zu stoppen sein scheint. Junge Menschen – Frauen und Männer – im ganzen Land gehen auf die Strasse und kämpfen für Frauenrechte, aber auch grundsätzlich gegen das unterdrückende Regime. Die Protestierenden beweisen dabei unvorstellbaren Mut und Furchtlosigkeit, denn das Regime begegnet den Protesten mit massloser Gewalt. Die traurige Bilanz: Über 500 Menschen kommen im Rahmen der Unruhen ums Leben, davon über 70 Kinder. Aber die Revolution scheint unaufhaltsam. Die Unabhängigkeits-Parole «Woman, Life, Freedom!» verbreitet sich weit über die Landesgrenzen hinaus und wird um die Welt gehört und gerufen. Und wie sieht es ein Jahr nach Aminis Tod aus? Da internationale Journalistinnen schon länger des Landes verwiesen wurden, sind glaubwürdige Berichte aus dem Land rar. Filmemacher Majed Neisi greift auf Social Media-Videos der Protestierenden zurück, die sie unter höchster Lebensgefahr auf ihren Profilen veröffentlichen. Anhand dieser Videos beleuchtet der Film die Revolution zu einem Zeitpunkt, wo sich die Mehrheit der westlichen Medien ihr schon wieder etwas abgewandt hat. Aber die jungen Menschen aus dem Iran geben nicht auf: Die Revolution ist immer noch da und der Kampf geht weiter.
Weiterlesen »

Swiss Airbus A350: Die Airline verändert die SitzplatzverteilungSwiss Airbus A350: Die Airline verändert die SitzplatzverteilungDie Swiss Airbus A350 wird zukünftig mit deutlich veränderter Sitzplatzverteilung starten. Besonders die Premium Economy wird sich stark vergrössern.
Weiterlesen »

Die Stadt Kriens erteilt die Baubewilligung für das Nidfeld-HochhausDie Stadt Kriens erteilt die Baubewilligung für das Nidfeld-HochhausDer erste Entwurf stiess noch auf breite Kritik. Das überarbeitete und redimensionierte Projekt hat den Krienser Stadtrat nun überzeugt.
Weiterlesen »

Medienmitteilung: Die Hälfte der Autohalterinnen und -halter hat die Autoversicherung noch nie gewechseltMedienmitteilung: Die Hälfte der Autohalterinnen und -halter hat die Autoversicherung noch nie gewechseltMedienmitteilung Repräsentative Comparis-Umfrage zu Autoversicherungen Die Hälfte der Autohalterinnen und -halter hat die Autoversicherung noch nie gewechselt Trotz der...
Weiterlesen »

– Die Helfer stehen bereit, die Hilfe aber läuft nur schleppend an– Die Helfer stehen bereit, die Hilfe aber läuft nur schleppend anDie Zahl der Opfer der Naturkatastrophe steigt. Vielerorts ist die Lage verheerend. Marokkos Regierung hält sich dennoch zurück, internationale Hilfe anzufordern. Auch der König hat es nicht eilig.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 12:12:01