EFG-Chefanleger Mozamil Afzal rechnet mit einem Soft Landing der US-Wirtschaft und trotzdem fallenden Zinsen.
Herr Afzal, Ihr Job ist es, die Entwicklungen an den Märkten vorherzusehen. Wie schwer fällt Ihnen das derzeit? Für uns waren die Märkte in den vergangenen neun Monaten einfacher zu lesen. Die Notenbanken waren sehr transparent. Jetzt, da wir am Zinspeak stehen, werden die Prognosen schwieriger. Liegen die Zinserhöhungen tatsächlich hinter uns? Ich denke schon. Ob es noch eine Zinserhöhung mehr oder weniger gibt, macht keinen grossen Unterschied.
Sanfte Landungen sind ein seltenes Phänomen. Das Rekordtempo bei den Zinserhöhungen kommt erschwerend hinzu. Woher kommt Ihr Optimismus? Soft Landings sind selten, aber das sind Rezessionen auch. Ob es sich technisch gesehen um eine weiche Landung oder eine Rezession handelt, ist wahrscheinlich nicht so entscheidend. Wichtiger ist die Form des Wachstums. China hat seine Probleme, sollte die Weltwirtschaft aber durch Wachstumsinitiativen stützen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: Schweizer Börse mit Verlusten - Logitech mit Kurssprung - Analyst sieht SMI-Titel 57 Prozent höherDer Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Dienstag entgegen den klar positiven vorbörslichen Indikationen tiefer eröffnet.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI erneut im Minus - Logitech stark gesucht - Analyst sieht SMI-Titel 57 Prozent höherDer Schweizer Aktienmarkt steht am Dienstag im Verlauf erneut unter Druck.
Weiterlesen »
Steuerexperten empfehlen höhere globale MindeststeuerDie Steuereinnahmen würden sich verdreifachen, wenn die internationale Mindeststeuer auf 25 Prozent erhöht werden würde.
Weiterlesen »
Wahlbeteiligung für Nationalratswahlen steigt auf 46,6 Prozent46,6 Prozent der Wahlberechtigten sind am Sonntag für die Nationalratswahlen an die Urne gegangen…
Weiterlesen »
Die Partei-Hochburgen: Wo die SVP zugelegt hat und wo die Grünen im Stich gelassen wurdenDie Grünen sind die grossen Wahlverlierer, die SVP die strahlende Siegerin. Doch in manchen Gemeinden sieht es ganz anders.
Weiterlesen »
«Bündnis Sahra Wagenknecht»: 27 Prozent der Deutschen könnten sich vorstellen, die neue Wagenknecht-Partei zu wählen27 Prozent der Deutschen könnten sich vorstellen, die neue Partei von Sahra Wagenknecht zu wählen. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die Zeitung Bild am Sonntag. 55 Prozent der Befragten würden eine solche Partei nicht wählen, 18 Prozent machten keine Angaben.
Weiterlesen »