Wahlbeteiligung für Nationalratswahlen steigt auf 46,6 Prozent

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wahlbeteiligung für Nationalratswahlen steigt auf 46,6 Prozent
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 53%

46,6 Prozent der Wahlberechtigten sind am Sonntag für die Nationalratswahlen an die Urne gegangen…

46,6 Prozent der Wahlberechtigten sind am Sonntag für die Nationalratswahlen an die Urne gegangen. Die Stimmbeteiligung stieg im Vergleich zu 2019 um 1,5 Prozentpunkte. Nur in vier Kantonen ist sie gesunken - besonders stark war der Rückgang in Appenzell Innerrhoden.Die Wahlbeteiligung bei den Nationalratswahlen vom Sonntag lag schweizweit bei 46,6 Prozent - 1,5 Prozent höher als 2019 .

In Appenzell Innerrhoden kandidierte Mitte-Politiker Thomas Rechsteiner ohne Gegenkandidatur für seine Wiederwahl. Das geringe Wahl-Interesse sei sicherlich dadurch erklärbar, dass er der einzige Kandidat gewesen sei, so Rechsteiner.Im Wallis sank die Wahlbeteiligung für die Nationalratswahlen laut BFS von 54,1 Prozent im Jahr 2019 auf 48,7 Prozent 2023 . Im Tessin sank die Beteiligung um 1,6 Prozentpunkte auf 48,0 Prozent.

In allen anderen Kantonen stiegt die Wahlbeteiligung für die Nationalratswahlen an. Am stärksten legte der Kanton Glarus zu: Dort gingen dieses Jahr 48,0 Prozent der Wahlberechtigten an die Urne. 2019 waren es 39,9 Prozent gewesen. Die höchste Wahlbeteiligung wies der Kanton Schaffhausen auf: 61,6 Prozent wählten dort den Nationalrat. In Schaffhausen sind Wahlen und Abstimmungen obligatorisch - wer nicht wählt, zahlt pro verpasstem Urnengang sechs Franken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

suedostschweiz /  🏆 37. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wahlbeteiligung für Nationalratswahlen steigt auf 46,6 ProzentWahlbeteiligung für Nationalratswahlen steigt auf 46,6 ProzentAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Nationalratswahlen 2023 im Kanton Zürich: News und Analysen im TickerNationalratswahlen 2023 im Kanton Zürich: News und Analysen im TickerIn Zürich ist ein Sitz mehr zu vergeben als 2019. Um diesen balgen sich viele Parteien. Resultate und Analysen ab 12 Uhr.
Weiterlesen »

Ein Basler Physiker ersann die Arithmetik hinter den NationalratswahlenEin Basler Physiker ersann die Arithmetik hinter den NationalratswahlenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Schwächelnde LDP, Zitterpartie bei den Nationalratswahlen: bz-Chefredaktor Patrick Marcolli zu den Zwischenresultaten aus Basel-StadtSchwächelnde LDP, Zitterpartie bei den Nationalratswahlen: bz-Chefredaktor Patrick Marcolli zu den Zwischenresultaten aus Basel-StadtEine strahlende Eva Herzog (SP), ein geknickter Balz Herter (Mitte). Die Ständeratswahlen im Kanton Basel-Stadt sind bereits entschieden. Bei den Nationalratswahlen zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf rennen zwischen dem linken- und bürgerlichen Lager ab.
Weiterlesen »

Nationalratswahlen: Diese neuen Parlamentarier dürfen sich über einen Sitz in Bern freuenNationalratswahlen: Diese neuen Parlamentarier dürfen sich über einen Sitz in Bern freuenEinige prominente Gesichter werden demnächst in den Hallen des Bundeshauses anzutreffen sein. Vor allem aus der SP schafften es bekannte Gesichter in den Nationalrat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 02:41:19