Wie zwei Männer aus der Schweiz zur Erfindung der elektrischen Gitarre beigetragen haben.
Karl Schneider und Adolph Rickenbacker machten Anfang des 20. Jahrhunderts aus einem normalen Saiteninstrument eine elektrische Supermaschine für harte Klänge und grosse Bühnen.Die Welle der Pop-Musik der 1960er-Jahre wäre ohne den markanten Sound der E-Gitarren nicht denkbar gewesen. Wie hätten Led Zeppelin oder die Rolling Stones ohne die Klangfülle aus den aufgedrehtenein. Er wurde zwar von den Fans ausgepfiffen und musste das Konzert abbrechen.
Erste amerikanische Jazz-Big-Bands kamen noch vor dem Zweiten Weltkrieg auch in die Konzertsäle und Clubs der europäischen Metropolen. In der Altstadt von Basel, unweit vom Geburtsort Rickenbackers entfernt, bekam Karl Schneider, ein junger Geigenbauer im, erstmals eine amerikanische E-Gitarre zu Gesicht. Fasziniert von der Technik und dem vollen Sound des Instruments, führte er selber Versuche mit Pick-ups durch.
1923 schloss Schneider die Geigenbauerlehre erfolgreich ab und blieb bis zum Tod seines Lehrmeisters 1928 in dessen Atelier. Nachdem der Schwiegersohn Meinels, der Musikhändler Hugo Schmitz, den Betrieb an der Steinenvorstadt übernommen hatte und das Geigenbau-Atelier zumNachlass Karl Schneider Die Verbreitung der populären Musik in der Nachkriegszeit in Europa hat dazu beigetragen, dass das Geschäft mit den E-Gitarren florierte. Eine Welle neuer Stilrichtungen aus den USA wie die Hawaii-Musik und die Western- oder Country-Songs erreichte Europa. In Basel entstanden mehrere Jazz- und Hawaii-Bands, deren Auftritte mit den laut heulenden E-Gitarrenklängen in Klubs und bei öffentlichen Anlässen Erfolge feierten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beat Jans will Asylverschärfung: Die Polizei freuts, die Basler SP wenigerDie Basler Polizei begrüsst das Vorhaben, den Prozess bei Ausschaffungen zu beschleunigen. In Beat Jans’ eigener Partei sind die Reaktionen hingegen gemischt.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Explosion in Basler Park: Vater sagt: «Ein Mann hat den Kindern eine Bombe zugeworfen»Am Mittwochabend wurden mehrere Kinder bei einer Explosion verletzt. Laut einem betroffenen Vater wurde der Gegenstand zuvor einem Jungen von einem Fremden an den Fuss geworfen.
Weiterlesen »
Vater warnt Basler Eltern vor Sprengstoff-TäterAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Basler Zolli-Tierarzt: Christian Wenker hat 7000 Patienten – die meisten kennt er mit NamenChristian Wenker hat den Job, von dem viele Kinder träumen. Auf einem Rundgang im Zoo Basel gibt er einen Einblick in seinen Berufsalltag.
Weiterlesen »
Wegen Uber und Ortsfremden, die in der Stadt Fahrgäste «fischen»: Basler Taxiszene organisiert sichTaxifahrerinnen und -fahrer in Basel-Stadt fühlen sich bedrängt. Nun wollen sie sich als Verband wehren. Dass es im Gewerbe Probleme gibt, zeigt ein Augenschein am Euro-Airport: Dort werben Chauffeure, die für Uber fahren, Ankommende an – was laut Taxivertretern nicht den Abmachungen entspricht.
Weiterlesen »