In der Schweiz nimmt die Zahl der älteren Menschen weiterhin zu.
Ein älteres Paar sitzt auf einer Bank im Park.Das zeigen die definitiven Zahlen des Bundesamts für Statistik zur Bevölkerungsentwicklung im Jahr 2023. So hat sich die Zahl der über 65-Jährigen im Vergleich zu 2022 um 2,3 Prozent erhöht.
Laut einer BFS-Mitteilung vom Donnerstag lebten Ende 2023 in der Schweiz 1,73 Millionen über 65-jährige Personen gegenüber 1,69 Millionen ein Jahr zuvor. Die Zahl der über 65-Jährigen stieg in allen Kantonen - in Obwalden, Freiburg, Schwyz, Thurgau und Uri am meisten, nämlich um über drei Prozent. 2023 waren in der Schweiz 503'600 Personen mindestens 80 Jahre alt, gegenüber 485'600 im Jahr 2022 . Alle Kantone verzeichneten einen Anstieg. Besonders markant fiel er mit einem Plus von mehr als fünf Prozent in Obwalden, Freiburg und Nidwalden aus.
Ebenfalls zugenommen hat die Zahl der Hundertjährigen und Älteren. 2023 lebten in der Schweiz 2086 Personen dieser Altersklasse, gegenüber 1948 im Jahr 2022 . Der Frauenanteil in der Bevölkerung nimmt mit steigendem Alter zu. Unter den Hundertjährigen und Älteren sind fünfmal so viele Frauen vertreten wie Männer .Ende des vergangenen Jahres lebten in der Schweiz 8,96 Millionen Menschen.
Die ständige Wohnbevölkerung wuchs damit fast doppelt so stark wie 2022, als das BFS ein Plus von 0,9 Prozent verzeichnete. Das BFS schrieb schon im April, dass damit das Bevölkerungswachstum in der Schweiz so markant ausfiel wie seit dem Beginn der 1960-er Jahre nicht mehr. Alle Kantone verzeichneten eine Bevölkerungszunahme.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
bonus.ch zum Thema Krankenversicherung: Ein Drittel der Schweizer Bevölkerung beabsichtigt, bis 2025 die...Lausanne (ots) - In 2024 haben 17% der Versicherten in der Schweiz die Krankenkasse gewechselt. Angesichts der für 2025 angekündigten weiteren starken Erhöhung erwägen 32%...
Weiterlesen »
«Die Vermögenswerte sind ungleich über die Bevölkerung verteilt»Der deutsche Wirtschaftsprofessor Gunther Schnabl äussert sich im cash-Interview zur Lage der Vorsorgesysteme, zu den Problemen Chinas und zur Frage, warum
Weiterlesen »
EM-Qualifikation im Volleyball - Für die Männer geht's nach Schweden, für die Frauen nach FinnlandDie Schweizer Volleyball-Nationalteams starten am Wochenende in die EM-Qualifikation für die Endrunde 2026.
Weiterlesen »
UBS übertrifft bei Gewinnzahlen die ErwartungenDie grösste Schweizer Bank schreibt im ersten Quartal einen Milliardengewinn und treibt die CS-Integration voran.
Weiterlesen »
So viel verdienen die Stars in Spanien – und die Schweizer Sow, Rodriguez und CömertAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
So viel verdienen die Ligue-1-Stars – und die acht Schweizer LegionäreAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »