Das Elite-Gymnasium Lyceum Alpinum in Zuoz zieht die Notbremse in Sachen Handy-Konsum und verbietet als eines der ersten Internate der Schweiz tagsüber die Nutzung des Smartphones.
Hefte raus, Smartphone aus: In vielen Ländern wie Frankreich, Neuseeland, den Niederlanden und Griechenland gilt für Schülerinnen und Schüler ein Handyverbot. Auch an immer mehr Schulen in der Schweiz trendet das Verbot.
Passend zum Thema Aber: Ist ein solches Verbot zeitgemäss? Oder sollte nicht eher ein bewusster Umgang mit digitalen Gadgets gelehrt werden? «Ich habe über dreissig Jahre lang unterrichtet und die Beziehung zwischen Kindern und Lehrern hat sich durch den Gebrauch von Handys völlig verändert», sagt User Françoise Bloch. «Zerstückelung der Konversation, Schwierigkeiten, Frustrationen zu akzeptieren, Schwierigkeiten, dem anderen gegenüber zuzuhören, Schwierigkeiten, Langeweile zu ertragen.
Auf Seite der Eltern beschäftige Userin «Sonja Paisible» vor allem der Missbrauch der Handys: «In der Sekundarstufe hiess es, Schüler und Schülerinnen müssen ein Natel haben wegen des Gruppenchats und sonstigen Informationen von Lehrpersonen. Drei Tage nach Beginn der Schule kamen die ersten pornografischen Filme und Bilder», beobachtete sie.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei Viertel der «dialog»-Community ist für ein FeuerwerkverbotAm 1. August flüchten viele Hunde-Besitzerinnen und -Besitzer in die Berge, um mit ihren Vierbeinern eine stress- und feuerwerksfreie Zeit zu verbringen. Hotels, die speziell auf Hunde ausgerichtet sind, boomen.
Weiterlesen »
Kantonsschule führt Handyverbot neu ein – damit sich die Jugendlichen rascher kennenlernenJugendliche, die auf dem Pausenplatz ständig aufs Handy starren: Die Schulen suchen Wege für den richtigen Umgang mit dem Smartphone. Eine Luzerner Kantonsschule schränkt nun die Nutzung ein. Auch Lehrpersonen wollen strengere Regeln.
Weiterlesen »
Rückblick auf Nations League - Ein Halbfinal, ein Fast-Abstieg und ein kompletter FehlstartSo spektakulär verlief in Luzern die letzte Gruppenpartie in der Nations League.
Weiterlesen »
Wieder ein Stromausfall im Baselbiet: Wie ein Gewitter im Diegtertal ein Blackout verursachteVergangene Woche sorgte ein Defekt im Unterwerk der Primeo Energie in Münchenstein für einen längeren Stromunterbruch. Am Sonntagabend traf es 2000 Kundinnen und Kunden im Oberbaselbiet.
Weiterlesen »
«dialog»-Community: «Feste PET-Deckel sind der grösste Blödsinn»Seit Anfang Juli sind die neuen Verschlüsse an Plastikflaschen in der Europäischen Union Pflicht. Damit soll weniger Plastikmüll in die Umwelt gelangen. In der Schweiz gilt diese Vorschrift nicht. Trotzdem investieren Schweizer Firmen Millionen in die Umstellung.
Weiterlesen »
65 Prozent der «dialog»-Community ist Pro-ViertagewocheDer Verband «Angestellte Schweiz» hat seine Forderungen für die Lohnverhandlungen 2025 präsentiert. Dabei sprang vor allem die Forderung nach einer indirekten Lohnerhöhung ins Auge: mehr freie Zeit bei gleichem Lohn. Ein Vorschlag, den nicht alle gut finden.
Weiterlesen »