Der Verband «Angestellte Schweiz» hat seine Forderungen für die Lohnverhandlungen 2025 präsentiert. Dabei sprang vor allem die Forderung nach einer indirekten Lohnerhöhung ins Auge: mehr freie Zeit bei gleichem Lohn. Ein Vorschlag, den nicht alle gut finden.
Es ist ein Thema, das die «dialog»-Community selber lanciert hat, und entsprechend angeregt sind letzte Woche auf der «dialog»-Plattform die Argumente ausgetauscht worden.
Von dieser Produktivitätssteigerung profitieren nicht mehr alle, sondern es wird vor allem der Gewinn des Unternehmens gesteigert. Autor: Klara Redner «dialog»-Userin Doch was sind die Argumente, die dafür sprechen? Der Initiator der Debatte, der User «Doktor Müller», sieht sowohl gesundheitliche, ökonomische, als auch soziale Vorteile.
Dies würde nicht nur dem individuellen Wohlstand schaden, sondern damit vor allem auch der Schweiz. Autor: Entschlossene Rednerin «dialog»-Userin «Teuer und daher abschreckend»Gegen eine Verringerung der Arbeitszeit spricht sich «Julien R.
Dass jedoch in dieser zusätzlichen freien Zeit nicht nur konsumiert werden muss, spricht beispielsweise bei der Userin «Penseuse Concernée» wiederum eher für die Einführung der Viertagewoche: «Mehr Zeit für Familie und Angehörige, für die Pflege der eigenen Person und der Gesundheit, um sich im Vereinsleben, im Sport oder in der Kultur zu engagieren, um neue Projekte in Angriff zu nehmen, um sich weiterzubilden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: 59 Prozent gegen BVG-Reform, 51 Prozent für BiodiversitätDie Biodiversitätsinitiative wird laut einer neuen Umfrage knapp befürwortet. Die BVG-Reform stösst hingegen auf weniger Zustimmung.
Weiterlesen »
– auch der Schweizer SMI verliert über 3 Prozent, die UBS gar fast 10 ProzentDer Ausverkauf bei gewichtigen Tech-Titeln und Rezessionsängste sorgen für Kursstürze. Auch in der Schweiz gibt es grosse Verlierer.
Weiterlesen »
Drei Viertel der «dialog»-Community ist für ein FeuerwerkverbotAm 1. August flüchten viele Hunde-Besitzerinnen und -Besitzer in die Berge, um mit ihren Vierbeinern eine stress- und feuerwerksfreie Zeit zu verbringen. Hotels, die speziell auf Hunde ausgerichtet sind, boomen.
Weiterlesen »
“dialog”-Community will wissen: Brauchen wir die Viertagewoche? Was halten Sie von der Viertagewoche? Tauchen Sie mit Beiträgen aus der ganzen Schweiz in das Thema ein und diskutieren Sie mit!
Weiterlesen »
Schweizer Klischees im europäischen Dialog am Orgelspaziergang LuzernLuzerner Organisten luden am Orgelspaziergang zur musikalischen Europameisterschaft unter dem Motto «Europa» - mit einer Machtdemonstration zum Schluss.
Weiterlesen »
Chemiemülldeponie Roemisloch: Den Dialog der Gehörlosen muss der Kanton beendenRund um die ehemalige Deponie im angrenzenden Elsass liefern sich der Allschwiler Gemeinderat und die Chemie seit Jahren einen fruchtlosen Schlagabtausch. Von alleine löst sich der Konflikt nicht.
Weiterlesen »