Am 1. August flüchten viele Hunde-Besitzerinnen und -Besitzer in die Berge, um mit ihren Vierbeinern eine stress- und feuerwerksfreie Zeit zu verbringen. Hotels, die speziell auf Hunde ausgerichtet sind, boomen.
Es ist ein Thema, das fast schon mit schweizerischer Pünktlichkeit zwei Mal im Jahr debattiert wird: Rund um den Nationalfeiertag, dem 1. August, und am Ende des Jahres, zur Silvesternacht, entflammt die Debatte darüber, wie landesweit mit Böllern, Raketen und Vulkanen umgegangen werden soll.
Passend zum Thema «Keine Tradition»Beispielsweise argumentiert der «dialog»-User «Hibou Dynamique» für ein Verbot: «Meine Aussage beruht auf der Rücksichtslosigkeit eines immer grösser werdenden Teils der ‹Sonntagsschützen›, die überall irgendetwas tun und dabei immer ausgeprägtere Gemeinschaftsrisiken eingehen.
«Verbotshysterie»Eine ganz andere Meinung hat die Userin «Oratrice Romanzesca»: «In der Schweiz herrscht eine Verbotshysterie. Jetzt sollen sogar Kleinstfeuerwerkskörper verboten werden, obwohl sie sicher und nicht zu stark sind. Wir sind, oder waren schon immer, ein intolerantes Volk, das nicht bereit ist, eine – fast immer nur subjektive – Belästigung zu ertragen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SRF erreicht mit der Fussball-EM über vier Millionen MenschenDrei Viertel der Deutschschweizer Bevölkerung schalteten während der UEFA EURO 2024 mindestens einmal SRF ein.
Weiterlesen »
Im Burgdorfer Gabentempel erwarten die Schwinger 700 PreiseBurgdorf eröffnet den Gabentempel für die drei Burgdorfer Schwingfeste mit 700 Preisen, darunter drei Sieger-Munis.
Weiterlesen »
Ein Viertel junger Frauen in Beziehungen erlebt GewaltAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Ein Viertel junger Frauen in Beziehungen erlebt GewaltAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Ein Viertel junger Frauen in Beziehungen erlebt GewaltFast jede vierte junge Frau weltweit hat laut der WHO, die vor ihrem 20. Geburtstag eine Beziehung hatte, hat dabei Gewalt erlebt.
Weiterlesen »
Schweizer Klischees im europäischen Dialog am Orgelspaziergang LuzernLuzerner Organisten luden am Orgelspaziergang zur musikalischen Europameisterschaft unter dem Motto «Europa» - mit einer Machtdemonstration zum Schluss.
Weiterlesen »