Deutschland erlebt eine tiefe Wirtschaftskrise, geprägt von einem Strukturwandel in der Industrie. Während die Arbeitslosenrate niedrig ist, schrumpft die Anzahl an Arbeitsplätzen in der Industrie, was zu sozialen Folgen führt. Experten sehen die Krise als Chance für Europa, sich auf neue Wachstumspotenziale zu konzentrieren.
Wer ist schuld an Deutschland s Krise , was bedeutet sie für die Schweiz und Europa ? Drei Ökonomen geben Auskunft
Weitgehende Einigkeit herrscht unter Ökonomen darüber, dass die Regierung von Kanzler Scholz durch ihren «erratischen Kurs» vieles verschlimmert hat. «Die ‹Ampel› hatte zwar kaum Zeit, viel falsch zu machen, denn sie war mit der Krise infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine beschäftigt», sagt Clemens Fuest, der Präsident des Münchner Ifo-Instituts. «Aber die Regierung hat es versäumt, gegenzusteuern.
Dass Donald Trump erneut zum US-Präsidenten gewählt wurde, lässt die Zukunft noch ein wenig düsterer erscheinen, hat der Republikaner doch angekündigt, die wirtschaftlichen Interessen seines Landes rücksichtslos zu verteidigen. Handelskriege könnten die Folge sein. Würde Trump seine Ankündigungen umsetzen, könnten die deutschen Exporte in die USA laut einer Studie des Ifo-Instituts um 15 Prozent einbrechen.
Deindustrialisierung Krise Deutschland Europa Strukturwandel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschlands Krise: Folgen für Schweiz und EuropaDeutschland erlebt einen tiefgreifenden Strukturwandel mit Rückgang in der Industrie und Verlust von Arbeitsplätzen. Experten sehen die Krise als Chance für die Schweiz.
Weiterlesen »
Konsolidierung in der Asset-Management-IndustrieDer Artikel berichtet über die zunehmende Konsolidierung in der globalen Asset-Management-Industrie. Diverse Unternehmen, darunter Axa, BNP Paribas, Amundi, Allianz Global Investors, Generali und Natixis, führen Gespräche über Zusammenschlüsse. Der Artikel beleuchtet die ökonomischen Gründe für diese Entwicklung, die auf dem stetig wachsenden Vermögensertrag in Relation zur Wirtschaftsleistung basieren.
Weiterlesen »
Zwei russische Öltanker verunglückt – Moskau kämpft mit den FolgenNach dem Unglück mit zwei russischen Öltankern in der Meerenge von Kertsch ist die Besatzung in Sicherheit, das Ausmass der Umweltkatastrophe ist jedoch unklar.
Weiterlesen »
Chinas Industrie übertrifft Erwartungen – Einzelhandel schwächeltDie zweitgrösste Volkswirtschaft zeigt Anzeichen einer Stabilisierung: Chinas Industrieproduktion ist im November stärker gewachsen als erwartet.
Weiterlesen »
Bundesrat warnt vor Folgen der ErbschaftssteuerinitiativeAngriff auf Privatvermögen: Unternehmer mobilisieren gegen Juso-Erbschaftssteuer
Weiterlesen »
Huawei präsentiert drei optische Industrie-Trends auf dem Global Optical SummitWährend der HUAWEI CONNECT 2024 Paris wurde der Huawei Global Optical Summit erfolgreich in Paris abgehalten.
Weiterlesen »