Deutschland schiebt häufiger in die Türkei und den Irak ab

Abschiebungen Nachrichten

Deutschland schiebt häufiger in die Türkei und den Irak ab
TürkeiDeutschlandIrak
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Die meisten Abschiebungen gab es 2024 nach Georgien und Nordmazedonien. Wie geht es weiter mit Straftätern aus Afghanistan und Syrien?

Die meisten Abschiebungen gab es 2024 nach Georgien und Nordmazedonien. Wie geht es weiter mit Straftätern aus Afghanistan und Syrien?

Clara Bünger, Bundestagsabgeordnete der Gruppe Die Linke, kritisiert: «Die Zahl der Abschiebungen steigt immer weiter an, obwohl die Zahl der Ausreisepflichtigen sinkt.» - dpain den Irak und die Türkei abgeschoben worden als im Vorjahr. Wie die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Anfrage der Gruppemitteilt, wurden 2024 insgesamt 1.087 Ausreisepflichtige in die Türkei gebracht. Im Vorjahr waren 875 Menschen in die Türkei abgeschoben worden.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte nach Gewalttaten in Mannheim und Solingen im vergangenen Sommer – also noch vor dem Sturz von Assad – gesagt: «Wir wollen insbesondere islamistische Gewalttäter konsequent abschieben.» Die Bundesregierung verhandele vertraulich mit verschiedenen Staaten, um auch Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan wieder möglich zu machen.

Clara Bünger findet vor allem die gestiegene Zahl von Abschiebungen in die Türkei beunruhigend. Schliesslich sei die Türkei ein Land, «wo massenhaft Oppositionelle in den Knästen sitzen».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Türkei Deutschland Irak

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Triathletin, die gerne unterrichtet: Madita Hendriks kam für das Studium von Deutschland nach LuzernDie Triathletin, die gerne unterrichtet: Madita Hendriks kam für das Studium von Deutschland nach LuzernMadita Hendriks, 24, hat kürzlich ihr Studium in Luzern abgeschlossen. Die gebürtige Deutsche bleibt der PH Luzern treu und dem Triathlon.
Weiterlesen »

Video: Roger Köppel und Roland Tichy über Friedrich Merz, die Brandmauer und die Zukunft von DeutschlandVideo: Roger Köppel und Roland Tichy über Friedrich Merz, die Brandmauer und die Zukunft von DeutschlandVideo: Roger Köppel und Roland Tichy diskutieren über Friedrich Merz, die politische Brandmauer und Deutschlands Zukunft. Einblick in aktuelle Debatten und Strategien.
Weiterlesen »

Die deutsche GefahrDie deutsche GefahrDer Text diskutiert die zunehmende Zuwanderung aus Deutschland in die Schweiz und deren Auswirkungen auf die Schweizer Demokratie. Der Autor stellt die Frage, ob die Schweizer Bevölkerung die Einwanderung aus Deutschland verkraften kann. Der Rücktritt von Bundesrätin Amherd wird als Beispiel für die Politik der letzten Jahre interpretiert. Der Autor kritisiert die Politik der Bundesrätin und fordert eine stärkere Kontrolle der Einwanderung.
Weiterlesen »

50'000 Rückweisungen: Deutschland hält an Grenzkontrollen fest50'000 Rückweisungen: Deutschland hält an Grenzkontrollen festDeutschland verlängert die Grenzkontrollen bis September 2024, um die irreguläre Migration einzudämmen und Kriminalität zu bekämpfen.
Weiterlesen »

Die Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDie Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDer Skandal um Suggestive Erinnerungen und satanistische Ritualverbrechen in Schweizer Psychiatrien hat die Behandlung von Traumapatienten grundlegend verändert. Die einst beliebte Klinik Littenheid wurde zum Symbol für fragwürdige Therapierichtlinien. Die Aufarbeitung der Affäre wirft nun Fragen nach der Qualität der Versorgung auf und zeigt die Herausforderungen, die die Schweizer Psychiatrie bewältigen muss.
Weiterlesen »

Ein Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenEin Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenNoch Anfang Dezember redete die Verteidigungsministerin die Probleme in der Armee im Parlament klein. Und die Bürgerlichen schwiegen sie tot, um mehr Geld sprechen zu können. Ein politisches Lehrstück.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 21:03:21