Deutsche Wirtschaft vor großen Herausforderungen

WIRTSCHAFT Nachrichten

Deutsche Wirtschaft vor großen Herausforderungen
WIRTSCHAFTSTELLABBAUKONJUNKTUR
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 63%

Die deutsche Wirtschaft erlebt derzeit schwierige Zeiten mit sinkenden Wirtschaftszahlen und steigender Arbeitslosigkeit. Viele Unternehmen planen Stellenabbau und die Experten sehen die Lage kritisch.

Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen . Experten sehen die Lage kritisch. Viele Unternehmen planen Stellenabbau für 2025. Das Handelsblatt berichtet, dass 31 von 49 Wirtschaftsverbänden ihre aktuelle Lage zum Jahreswechsel als noch schlechter als vor einem Jahr beschreiben. Nur vier von 49 Branchen bewerten ihre Situation besser. 25 Verbände erwarten in ihren Branchen einen Stellenabbau, nur sieben würden mit mehr Beschäftigten rechnen. Besonders betroffen ist die Industrie.

Thyssen-Krupp, Schaeffler und ZF haben bereits Personalabbau angekündigt. Das IW prognostiziert für 2025 einen Anstieg der Arbeitslosenzahl auf 2,9 Millionen. Eine weitere Umfrage des IW unter mehr als 2000 Unternehmen bestätigt den Trend. Wie t-online berichtet, planen vier von zehn Firmen, ihre Belegschaft zu reduzieren. Nur 17 Prozent wollen Mitarbeiter einstellen. IW-Konjunkturexperte Michael Grömling kommentiert: «Die Beschäftigungsaussichten sind damit so schlecht wie seit der globalen Finanzkrise 2009 nicht mehr». Die Krise erreicht nach langer Verzögerung nun auch den deutschen Standort. Die Süddeutsche Zeitung sieht das Problem nicht nur in der schleppenden Konjunktur. Sie spricht von einer «strukturellen Schwäche des deutschen Standortes». Deutschland habe sich zu lange auf seine Weltmarktführer-Unternehmen verlassen. Nun stehen viele Branchen vor großen Herausforderungen. Die grüne Transformation, hohe Energiepreise und der Fachkräftemangel setzen die Unternehmen unter Druck. Viele sehen sich gezwungen, Kosten zu sparen. Es gibt aber auch positive Signale. Das Handelsblatt berichtet, dass Immobilienfirmen und die Messewirtschaft optimistischer in die Zukunft blicken. Auch Pharmaunternehmen erwarten eine höhere Produktion

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

WIRTSCHAFT STELLABBAU KONJUNKTUR INDUSTRIE Herausforderungen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Guido Bucher über die Kindermedizin und die Herausforderungen der BrancheGuido Bucher über die Kindermedizin und die Herausforderungen der BrancheIm Interview spricht Guido Bucher, der scheidende CEO des Ostschweizer Kinderspitals, über die Besonderheiten der Kindermedizin und die Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht.
Weiterlesen »

Schweizer Wirtschaft 2025: Aufschwung und HerausforderungenSchweizer Wirtschaft 2025: Aufschwung und HerausforderungenDie Schweizer Wirtschaft blickt 2025 optimistisch in die Zukunft. Trotz globaler Unsicherheiten zeigt sich das Land robust. Analysiert werden die Entwicklungen in der Finanzindustrie, der Nahrungsmittelbranche und den Pharma-Sektoren.
Weiterlesen »

Schweizer Wirtschaft: Stärkeres Wachstum 2025 trotz HerausforderungenSchweizer Wirtschaft: Stärkeres Wachstum 2025 trotz HerausforderungenDie Schweizer Wirtschaft soll 2025 stärker wachsen als 2024, trotz Herausforderungen wie der europäischen Wirtschaftskrise und geopolitischen Risiken.
Weiterlesen »

Maloney: Marcus Signer und Stefan Kurt über ihre RollenMaloney: Marcus Signer und Stefan Kurt über ihre RollenDie Schauspieler über die grössten Herausforderungen beim Adaptieren des legendären Hörspiels in eine TV-Serie.
Weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft darbt, doch der Dax ist auf RekordhochDeutsche Wirtschaft darbt, doch der Dax ist auf RekordhochDer deutschen Wirtschaft geht es nicht gut, der Dax boomt trotzdem. Ein Aktienstratege der ZKB erklärt, woran das liegt.
Weiterlesen »

Die Schweizer Käsebranche untersucht neue Trends und HerausforderungenDie Schweizer Käsebranche untersucht neue Trends und HerausforderungenDie Schweizer Käsebranche setzt sich mit den Veränderungen im Konsumverhalten und den daraus resultierenden Herausforderungen auseinander. Während der Käsereitagung 2024 der Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) wurden verschiedene Fragen diskutiert, darunter die Zukunft des Käsekonsums und die notwendigen Maßnahmen für den Erfolg.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 19:22:19