Die Schweizer Käsebranche untersucht neue Trends und Herausforderungen

Gastronomie Nachrichten

Die Schweizer Käsebranche untersucht neue Trends und Herausforderungen
KäsebrancheKäsereitagung 2024Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP)
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 50%

Die Schweizer Käsebranche setzt sich mit den Veränderungen im Konsumverhalten und den daraus resultierenden Herausforderungen auseinander. Während der Käsereitagung 2024 der Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) wurden verschiedene Fragen diskutiert, darunter die Zukunft des Käsekonsums und die notwendigen Maßnahmen für den Erfolg.

In den letzten Jahren hat sich das Konsumverhalten in vielen Bereichen verändert. Was bedeutet diese Veränderungen für die traditionellen Sortenkäse? Und was braucht es, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein? An der Käsereitagung 2024 der Zentralschweizer Milchproduzenten setzte sich die Schweizer Käsebranche mit diesen Fragen auseinander und versuchte Antworten zu finden.

In den vergangenen Jahren gab es einen deutlichen Strukturwandel. Von 2005 bis 2023 halbierte sich die Anzahl Emmentaler Käsereien in der Zentralschweiz, von 40 auf 19 Käsereien. Im derselben Periode gaben 3 Sbrinz-Käsereien auf. Derzeit wird noch in 15 Betrieben Sbrinz hergestellt. Beim Gruyère und bei den Weich- und Halbhartkäsereien gab es weniger Schliessungen. «Dies zeigt, dass Emmentaler AOP enorm unter Druck steht», sagte Furrer.

Bis 1999 KäseunionBis ins Jahr 1999 regelte die Käseunion streng, welche Käsesorten in welchen Mengen produziert wurden. Diese Subventionierung der Sortenkäse – darunter Emmentaler AOP, Gruyère AOP und Sbrinz AOP – sicherte den Produzentinnen und Produzenten ihre Marktanteile.

Gleichzeitig beeinflussen gesellschaftliche Entwicklungen den Käsemarkt. Die zunehmende Internationalisierung sowie Zunahme von multikulturellen Haushalten bringt neue Käsesorten in die Regale, etwa Salzlakenkäse aus dem Balkan. Auch die wachsende Zahl kleiner Haushalte verändert die Konsumform: Käse wird häufiger als Snack oder in kleinen Portionen konsumiert.

Sortenkäse für Coop wichtig«Im Coop-Kanal sind wir weiterhin wachsend auf den Sortenkäse. Sie sind für uns sehr wichtig und auch absatztreibend für den Schweizer Käse», bestätigte Christian Vögtlin, Einkaufsleiter Käse bei Coop. Aber kleinere, regionale Käsereien profitierten ebenfalls von der gestiegenen Nachfrage nach Regionalität.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Käsebranche Käsereitagung 2024 Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) Verbrauchertrends Emmentaler Sbrinz Produktion

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Promis sprechen über die Herausforderungen im Mami-AlltagSchweizer Promis sprechen über die Herausforderungen im Mami-AlltagDas Mamasein kann anstrengend sein. Darüber sprechen, trauen sich aber nur die Wenigsten. Nun äussern sich Promi-Mütter wie Lena Gercke und Mirjam Jäger über ihren Alltag mit Kids.
Weiterlesen »

Gemeinden: Schweizweit fehlen Freiwillige für ExekutivämterGemeinden: Schweizweit fehlen Freiwillige für ExekutivämterEine Studie der ZHAW zeigt die Herausforderungen Schweizer Gemeinden: Personalmangel, Leistungsgrenzen und Digitalisierung prägen die Entwicklung.
Weiterlesen »

Kampagne wird bis nach Neujahr dauernKampagne wird bis nach Neujahr dauernDie grössere Schweizer Rübenfläche und die vielen deutschen Rüben verlängern die Kampagne wohl bis nach Neujahr.
Weiterlesen »

Bitteres Déjà-vu: Die Deutschen zeigen den Schweizer Handballern erneut deutlich die Grenzen aufBitteres Déjà-vu: Die Deutschen zeigen den Schweizer Handballern erneut deutlich die Grenzen aufZum Start in die EM-Qualifikation haben die Schweizer Handballer in Mannheim gegen den Olympia-Zweiten deutlich das Nachsehen. Immerhin sorgen drei junge Akteure für positive Nachrichten.
Weiterlesen »

Zwischen Schock und Gelassenheit: Die Schweizer Politik reagiert auf die Wahl von Donald TrumpZwischen Schock und Gelassenheit: Die Schweizer Politik reagiert auf die Wahl von Donald TrumpDer Wahlsieg des Republikaners hat auch Auswirkungen auf die Schweiz. Doch wie gross diese ausfallen, darüber sind sich die Parteien uneinig. Klar ist: Am stärksten dürften Wirtschafts- und Sicherheitspolitik betroffen sein.
Weiterlesen »

Die Schweizer Erzählnacht lädt ein in die Welt der TräumeDie Schweizer Erzählnacht lädt ein in die Welt der TräumeDie Schweizer Erzählnacht plant rund 750 Veranstaltungen unter dem Motto «Traumwelten».
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 01:09:16